Natur
Natur
Forschungsteam untersuchte Stoffwechsel von Orang-Utans
Zürich (APA/ag) - Orang-Utans wissen, wann sie zuschlagen müssen: Wenn reichlich Früchte hängen, essen sie im Übermaß und legen Fett für schlechte Zeiten an. Forschende sehen in diesem Essverhalten Parallelen zu Menschen, die oft zu viel essen. Dies aber, obwohl Nahrung nie knapp ist. Das...
Natur
Roter Fingerhut hilft bei Herzschwäche
Hannover (APA/ag) - Seit mehr als 200 Jahren angewendet, jetzt erstmals auch wissenschaftlich bewiesen: Ein Wirkstoff aus dem rotem Fingerhut hilft bei Herzschwäche. Das bestätigten Forscher in zehnjähriger Arbeit an einer klinischen Studie mit mehr als 1200 Patienten, bei der sie den...
Natur
Klimagipfel: Wie Gletscherschmelze in Alpen auf das Wasser wirkt
Wien (APA) - Ein Gletscher ist ein natürlicher Schwamm, der Wasser speichern und unabhängig von der Jahreszeit wieder abgeben kann. Das Verschwinden dieser Funktion wegen der Gletscherschmelze hat schwer vorherzusehende Auswirkungen, u. a. auf die Wasserqualität, das Grundwasser und die...
Natur
Honigbienen helfen beim Monitoring von "Ewigkeitschemikalien"
Graz (APA) - Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) werden künstlich hergestellt, in vielen Produkten des täglichen Lebens verwendet und überdauern extrem lange in der Umwelt, weshalb sie auch als "Ewigkeitschemikalien" bezeichnet werden. Sie sind umwelt- und gesundheitsschädlich...
Natur
Wie Gene das Pferd zum Gefährten des Menschen machten
Lausanne/Genf (APA/ag) - Wildpferde sind von Menschen gezielt zu Reit- und Kriegstieren geformt worden. In einer neuen Studie zeigt ein Forschungsteam mit Schweizer Beteiligung, wie Menschen über Tausende von Jahren Pferde züchteten, um sie zahm, stark und reitbar zu machen. Diese...
Natur
Kosmischer Einschlag brachte wohl erst Leben auf die Erde
Bern (APA/ag) - Die Erde verdankt ihre Lebensfreundlichkeit vermutlich einer planetaren Kollision. Eine neue Studie der Universität Bern zeigt, dass die frühe Erde ursprünglich fast frei von lebenswichtigen Stoffen wie Wasser und Kohlenstoff war. "Das macht deutlich: Lebensfreundlichkeit ist...
Natur
Bakterien nutzen Eisenminerale und giftiges Sulfid für eigenes Wohl
Wien (APA) - Mikroorganismen nutzen in sauerstoffarmen Umgebungen Schwefel- oder Eisenverbindungen für die Atmung wie der Mensch eben Sauerstoff. Wiener Forscher stellten nun in "Nature" einen bisher unbekannten Stoffwechsel vor, bei dem in marinen Sedimenten oder Feuchtgebieten vorkommende...
Natur
Gier nach Elfenbein bedroht Ebenholz-Bäume
Wien (APA) - Die Gier nach Elfenbein, die den Afrikanischen Waldelefanten an den Rand des Aussterbens gebracht hat, bedroht auch den Bestand von - ohnedies durch Abholzung gefährdeten - Ebenholz-Bäumen. Als Grund dafür nennt ein internationales Forschungsteam mit österreichischer Beteiligung...
Natur
Klimawandel bringt mehr "Superzellen-Gewitter" auf der Alpennordseite
Bern/Zürich (APA/ag) - Bei einer Klimaerwärmung von drei Grad Celsius dürfte es auf der Alpennordseite eineinhalb mal so viele dieser besonders intensiven Gewitter geben. Südlich der Alpen erwarten Forschende einen Drittel mehr Superzellen-Gewitter, wie aus einer in der Fachzeitschrift...
Natur
Ankylosaurier mit beispielloser Panzerung
London (APA/dpa) - Ankylosaurier sind bekannt für ihre Panzer aus Knochenplatten - manche hatten sogar Schwanzkeulen. Doch ausgerechnet der früheste bekannte Vertreter dieser Pflanzenfresser, der vor rund 165 Millionen Jahren über die Erde stapfte, wies eine beispiellose Rüstung auf. Im...
Natur
Übersäuerung der Ozeane: Haie könnten ihren Biss verlieren
Düsseldorf (APA/ag) - Durch eine Übersäuerung der Ozeane infolge des Klimawandels könnten Haie ihren Biss verlieren. Ein sinkender pH-Wert des Meereswassers könnte die Zähne der Haie schwächen, so dass die Räuber an Bisskraft einbüßen, wie ein Biologenteam unter Leitung der...
Natur
Renaturierung in Donau-Au bringt Comebacks und zweifelhafte Newcomer
Petronell-Carnuntum/Hainburg/Wien (APA) - In den Donau-Auen gebe es ohne wechselnde Pegelstände die vielen Nischen-Lebensräume nicht, die für die Vielfalt des Ökosystems sorgen. Wäre einst das Kraftwerk Hainburg gebaut worden, wäre auch der letzte große Auwald Mitteleuropas Geschichte -...

Partnermeldungen
Partnermeldungen
-
Natur
Bakterien, die Steine und Schwefel "atmen" können - Mikroben entfernen giftiges Sulfid und nutzen Eisenmineralien für ihr Wachstum
Wien (UNIWIEN) - Ein internationales Team von Wissenschafter*innen unter der Leitung der Mikrobio... -
Natur
Wassernobelpreis: Günter Blöschl und die Welt des Wassers
Wien (TU WIEN) - Der "Wassernobelpreis" geht an Günter Blöschl von der TU Wien: Der Hochwassere... -
Natur
MEMELAND - Eine Zeitreise durch 2000 Jahre europäische Umweltgeschichte
Salzburg (UNI SALZBURG) - Wie hat sich Europas Umwelt über die letzten 2000 Jahre verändert - u... -
Natur
PFAS in Honigbienen: Insekten ermöglichen Monitoring der Schadstoff-Konzentrationen in der Umwelt
Graz (UNI GRAZ) - PFAS - per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen - sind in den letzten Jahren als... -
Natur
Kühlbedarf in Österreich wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln
Wien (BOKU) - Eine Studie der BOKU University gemeinsam mit Forschungspartnern zum urbanen Kälte... -
Natur
One Health: Antibiotika-Resistenzen gefährden Mensch und Hund
Wien (VETMED) - Angesichts der großen Nähe von Mensch und Tier ist die Verbreitung von Antibiot... -
Natur
TU Wien entwickelt Mikroskop für ultra-empfindliche Proben
Wien (TU WIEN) - Wie kann man in einem Mikroskop ein möglichst gutes Bild erzeugen, ohne das Obj... -
Natur
Was Graugänse uns über Influencer und Follower lehren
Wien (UNIWIEN) - Eine neue Studie unter der Leitung der Konrad Lorenz Forschungsstelle für Verha... -
Natur
Bringt Künstliche Intelligenz mehr Tierwohl?
Wien (VETMED) - Eine aktuelle Studie der Vetmeduni zeigt, wie künstliche Intelligenz (KI) das Ti... -
Natur
60 Prozent der Landflächen weltweit in bedenklichem Zustand
Wien (BOKU) - Eine neue Studie kartografiert räumlich detailliert und über Jahrhunderte die pla... -
Natur
Unerwünschte Nebenwirkungen: Kleintiermedizin und ihre Umweltfolgen
Wien (VETMED) - Wie in der Humanmedizin kommen auch in der Kleintiermedizin verschiedenste chemis... -
Natur
Internationale Studie zu Genommutationen im Pflanzenreich
Salzburg (UNI SALZBURG) - In einer neuen internationalen Studie mit Beteiligung der Universität ...
