Natur
Natur
Report: Extreme Waldbrände in Europa auf dem Vormarsch
Wien (APA) - Extreme Waldbrände werden in Europa häufiger. Ursache sind unter anderem Klimawandel, Landflucht und Änderungen bei der Landnutzung. Europa darf hier nicht nur reagieren, sondern muss stärker präventiv vorgehen und zugleich lernen, "mit den Feuern zu leben", fordert die...
Natur
Fischbestand am Mondsee mittels Umwelt-DNA bestimmt
Mondsee/Innsbruck (APA) - Wenn Forschende wissen wollten, welche Fischarten in einem See vorkommen, war das bisher mit viel Arbeit für die Wissenschafter und mit Stress für die Fische verbunden. Man musste die Tiere mit Netzen oder mit Strom fangen und bestimmen. Ein Projekt der Universität...
Natur
Bäume profitieren von Dreiecksbeziehungen
Zürich (APA/sda) - Polygamie macht Bäume widerstandsfähiger. Wie Zürcher Forschende herausgefunden haben, gehen manche Bäume gleichzeitig mit zwei unterschiedlichen Pilzen Partnerschaften ein. Dadurch kommen sie besser mit Wasser- und Nährstoffmangel zurecht. Dadurch sind sie resistenter...
Natur
Europa droht laut Modellrechnungen ein Hitzesommer
Hamburg (APA/dpa) - Modellrechnungen zufolge steht Europa in diesem Jahr wahrscheinlich ein Hitzesommer bevor. Der Wärmestau im Nordatlantik lasse einen außergewöhnlich heißen Sommer erwarten, hieß es vom Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) in Hamburg, wie die dpa am Donnerstag...
Natur
Zahl bedrohter Affenarten nimmt weltweit zu
Göttingen (APA/dpa) - Die Zahl bedrohter Affenarten nimmt einer aktuellen Auswertung zufolge weltweit zu. Zuletzt galten gut 65 Prozent der rund 535 derzeit bekannten Arten als bedroht - Tendenz weiter steigend, wie Christian Roos vom Deutschen Primatenzentrum (DPZ) in Göttingen sagte. 2012...
Natur
Berner Forschungsteam widerlegt Annahmen zur Venus
Bern (APA/ag) - Die Venus ist doch nicht geologisch tot. Ein Berner Forschungsteam hat Hinweise auf aktive tektonische Prozesse unter der Oberfläche des Planeten gefunden. Das sei überraschend, schrieb die Universität Bern in einer Mitteilung vom Mittwoch. Bisher sei man davon ausgegangen,...
Natur
Tiroler Forscher fanden Spuren von Eiszeit-Fluten in Alaska an Land
Innsbruck/Juneau (Alaska) (APA) - Geologen der Universität Innsbruck haben in Höhlen auf der Prince-of-Wales-Insel in Alaska (USA) 20.000 Jahre alte Gesteinsschichten entdeckt. Sie lieferten erstmals landbasierte Hinweise auf massive Schmelzwasserfluten während der letzten Eiszeit, hieß es in...
Natur
Schwarzlicht-Frosch und Einsamkeit: Spezielle Forscher-Fotos prämiert
London (APA/dpa) - Putzdienst bei minus 50 Grad, der Geruch von Wal-Atem und Frösche, die unter Schwarzlicht leuchten: Die Arbeit Forschender hält ungewöhnliche Details bereit. Das Fachmagazin "Nature", in dem Wissenschafter und Wissenschafterinnen üblicherweise ihre Ergebnisse vorstellen,...
Natur
Bei Trockenheit pfeifen Pflanzenwurzeln auf die Schwerkraft
Klosterneuburg/Wien (APA) - Bei Trockenheit stellen Pflanzenwurzeln das sture Wachsen nach unten ein und suchen nasse Stellen irgendwo im Boden, fand der in Niederösterreich tätige Botaniker und Wittgenstein-Preisträger 2024, Jiří Friml, heraus. Ein "Hauptschalter" für...
Natur
Schweizer Gletscher starten mit sehr kleiner Schneedecke in Sommer
Zürich (APA/ag) - Die Schweizer Gletscher starten dieses Jahr mit einem teils rekordtiefen Schneepolster in die Sommersaison. In sämtlichen Regionen hat das Gletschermessnetz gegen Ende des Winters unterdurchschnittliche Schneemengen gemessen. Hochgerechnet auf alle Schweizer Gletscher ergibt...
Natur
Physiker entlarvten gängige Fehlannahme rund ums Ei
Cambridge (Massachusetts) (APA/dpa) - Ist ein rohes Ei zerbrechlicher, wenn es aufrecht oder auf der Seite liegend fällt? Darum geht es bei der "Egg Drop Challenge" im Physik-Unterricht. Mit Hilfe von Utensilien wie Strohhalmen, Papier oder Schnüren bauen Schülerinnen und Schüler dem Ei eine...
Natur
Straßen und Siedlungen sorgen für Inzucht bei Rotwild
Hamburg (APA/dpa) - Die Zerteilung ihrer Lebensräume durch Straßen oder Siedlungen führt bei Rothirschen und anderen Tieren zunehmend zu Inzucht. "Wir wissen seit den 1990er-Jahren, dass die Lebensraumzerschneidung die Rotwildpopulationen, und auch die Populationen vieler anderer Tierarten,...

Partnermeldungen
Partnermeldungen
-
Natur
Gletscherverlust für Jahrhunderte nicht umkehrbar
Innsbruck (UIBK) - Selbst bei einer potenziellen künftigen Stabilisierung des Klimas bleiben die... -
Natur
Fische im Mondsee mittels Umwelt-DNA bestimmt
Innsbruck (UIBK) - Wie die Analyse von Umwelt-DNA den Blick unter die Seeoberfläche revolutionie... -
Natur
Bei Trockenheit ignorieren Pflanzen Schwerkraft und suchen nach Wasser
Klosterneuburg (ISTA) - Wurzeln "spüren" nicht nur die Schwerkraft, um sich im Boden auszubreite... -
Natur
Wie Holzernte-Technologien den Wasserhaushalt und den Boden im Wald beeinflussen
Wien (BOKU) - Eine soeben im Journal of Hydrology veröffentlichte Studie zeigt den Einfluss vers... -
Natur
Insektenzellen liefern überraschende Impulse für die Impfstoffentwicklung
Wien (BOKU) - Insektenzellen gewinnen zunehmend an Bedeutung als Produktionsplattform für rekomb... -
Natur
Nicht jeder Tropfen muss Trinkwasser sein
Wien (BOKU) - Das Projekt GAIA will Stadtbegrünung mit Regen- und Grauwasser ermöglichen. -
Natur
BOKU bei der Biennale: Von Menschenhand geformt - Die Alpen im Wandel
Wien/Venedig (BOKU) - Wie sehr haben menschliche Ausbeutungs- und Kolonisierungsprozesse die Alpe... -
Natur
Ein metabolischer Leitfaden fürs Leben im All
Venedig (BOKU) - Hefe und Pilze könnten der Schlüssel zum langfristigen Überleben im Weltraum ... -
Natur
Zigarettenstummel gefährden Insekten
Graz (UNI GRAZ) - Der Konsum von Nikotin gefährdet die Gesundheit. Nicht nur bei Menschen. Das G... -
Natur
Mondstaubwolken als potenzielle Gefahr für Raumfahrzeuge
Graz (ÖAW) - Forscher des Instituts für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen Akademie ... -
Natur
Vögel füttern - ja oder nein?
Innsbruck (UIBK) - Vogelfreund:innen mit Garten in Innsbruck und Umgebung, aufgepasst! Eine im Sp... -
Natur
Dicke Luft in Kletterhallen: Bedenkliche Chemikalien im Abrieb der Kletterschuhe
wien (UNIWIEN) - Wer Indoor klettert, tut prinzipiell etwas für seine Gesundheit. Doch Klettersc...


PhotoScienceLibrary/www.picturedesk.com
Verstehen Sie Klima?
Die Klimakrise betrifft uns alle. Täglich fliegen uns in diesem Zusammenhang Begriffe um die Ohren, die uns zwar mittlerweile geläufig sind, wir im Grunde aber kaum verstehen. Um mitreden zu können, müssen wir jedoch wissen, worüber wir sprechen. Deshalb gibt es hier die wichtigsten Begriffe rund um Klimaveränderungen, Nachhaltigkeit und Umweltschutz endlich gut erklärt. Zusätzlich bündeln wir auch aktuelle Meldungen der APA zum Thema.