Natur
Natur
Biotechnologin Gabriele Berg erhält ÖFG-Wissenschaftspreis
Graz/Wien (APA) - Der Wissenschaftspreis der Österreichischen Forschungsgemeinschaft (ÖFG) wurde der an der TU Graz lehrenden Biotechnologin und Umweltwissenschaftlerin Gabriele Berg zuerkannt. Mit dem Preis soll die außergewöhnliche Leistung einer Person als auch ein herausragendes...
Natur
Jüngste Hitzewelle: Deutlich mehr Tote durch Klimawandel
London/Hamburg (APA/dpa) - Bei der extremen Hitzewelle von Ende Juni bis Anfang Juli hat der Klimawandel die Zahl der Todesopfer in europäischen Großstädten einer Studie zufolge etwa verdreifacht. Das berichtet ein internationales Forschungsteam nach einer Analyse der Entwicklung in zwölf...
Natur
Empfängnisverhütungs-Gen bei Mittelmeerfruchtfliegen identifiziert
Wien (APA) - Nach 35-jähriger Suche haben niederösterreichische Forscher mit Kollegen ein Gen für Empfängnisverhütung bei unliebsamen Insekten identifiziert. Veränderungen im "LysRS"-Gen lassen weibliche Embryos der Mittelmeerfruchtfliege nach kurzer Hitzeeinwirkung sterben, berichten sie...
Natur
Zebrafische enthüllen genetische Geheimnisse der Aggression
Graz (APA) - Zebrafische können sehr angriffslustig oder aber auch besonders friedfertig sein. Florian Reichmann von der Med-Uni Graz untersucht die Rolle von Genen für aggressives Verhalten. Er hat herausgefunden, dass ein Mangel eines gewissen Proteins die Aggression bzw. Ängstlichkeit der...
Natur
Kampf der Sommerhitze: Boku-Forschungsteam analysiert Kühlstrategien
Wien (APA) - Die zunehmende Hitzebelastung in den Sommermonaten stellt Städte weltweit vor große Herausforderungen, auch Wien ist davon stark betroffen. Ein Forschungsteam der Universität für Bodenkultur (Boku) untersuchte im Rahmen eines Projekts die Auswirkungen längerer Hitzewellen im...
Natur
Japan will Seltene Erden in der Tiefsee gewinnen
Tokio (APA/ag) - Mit einem Forschungsschiff will Japan ab Jänner erstmals Seltene Erden in der Tiefsee gewinnen. Das Schiff "Chikyu" werde eine Test-Expedition absolvieren, um Sedimente des Meeresbodens einzuholen, die solche Metalle enthalten, erklärte der Direktor eines staatlichen...
Natur
Klima-Glossar: Nachhaltige Flusslandschaften
Eisenstadt (APA) - Flüsse sind zahlreichen menschlichen Eingriffen ausgesetzt. Die Gewässer werden vielerorts durch Wehre, Kraftwerke oder Staudämme durchbrochen. Sie werden beengt, begradigt und reguliert, um mehr Platz für Siedlungen und Landwirtschaft zu schaffen. All das hat Folgen für...
Natur
Tiroler Inn-Revitalisierungsprojekt soll Biodiversität erhöhen
Zams/Innsbruck (APA) - Ein Revitalisierungsprojekt am Inn in Zams im Tiroler Oberland soll die dortige Gewässerstruktur verbessern und neue Lebensräume für aquatische Flora und Fauna schaffen. Für die baulichen Maßnahmen, deren Kosten von Bund, Land Tirol und der Gemeinde Zams getragen...
Natur
Forschungsteam weist erstmals doppelte Sternenexplosion nach
Sydney (APA/dpa) - Als Supernova bezeichnen Astronomen die Explosion eines Sterns. Bei manchen Supernovae knallt es nicht nur einmal, sondern gleich zweimal, wie jetzt ein internationales Forschungsteam erstmals nachweisen konnte. Bei einer 160.000 Lichtjahre entfernten Gaswolke in der Großen...
Natur
Forscher sehen menschlichen Klima-Einfluss mit neuem Ansatz früher
Wien (APA) - Ein Team um Forscherinnen und Forscher von der Universität Lemberg (Ukraine) und vom Internationalen Institut für angewandte Systemanalyse (IIASA) in Laxenburg (NÖ) hat im Rahmen einer Studie versucht, den Einfluss des Menschen auf die Erdsysteme neu zu fassen. In ihrem Ansatz...
Natur
Meeresströmungen als entscheidender Umweltfaktor erkannt
Wien/München (APA) - Die erdgeschichtliche Entwicklung von Meeresströmungen und die Wassertemperatur hat wesentlichen Einfluss auf die Verteilung mariner Lebewesen. Das konnten österreichische Forscher anhand von Millionen Beobachtungsdaten heute lebender Weichtiere (Mollusken) aus den...
Natur
Tiefseebergbau kann Meeresfauna beeinträchtigen
Sydney (APA/ag) - Der Tiefseebergbau kann die Meeresfauna - von den kleinsten Organismen bis hin zu großen Raubtieren wie Schwertfischen und Haien - beeinträchtigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Donnerstag veröffentlichte Studie, die das Unternehmen The Metals Company (TMC) bei einem...

Partnermeldungen
Partnermeldungen
-
Natur
Lithium auf Merkur entdeckt - Grazer Forscher liefern neue Einblicke in planetare Entwicklung
Graz (ÖAW) - Ein internationales Team unter der Leitung des Grazer Instituts für Weltraumforsch... -
Natur
Die spinnen, die Asselspinnen: Was ihr Genom über ihren bizarren Körperbau verrät
Wien (UNIWIEN) - Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Universitäten Wien und... -
Natur
BOKU-Forschungsprojekt zeigt Chancen und Grenzen städtischer Abkühlung durch Begrünung, Bewässerung und Photovoltaik auf
Wien (BOKU) - Die zunehmende Hitzebelastung in den Sommermonaten stellt Städte weltweit vor enor... -
Natur
Was wir von aggressiven Zebrafischen lernen können
Graz (MEDUNIGRAZ) - Aggression ist ein komplexes Verhalten. Es hängt von zahlreichen Faktoren wi... -
Natur
Feuersalamander: Die Struktur des Lebensraumes beeinflusst das Risiko von Prädation
Wien (VETMED) - Der in Österreich heimische Feuersalamander wehrt sich gleich doppelt gegen Raub... -
Natur
Eisstrukturen im All entschlüsseln - Neue Methode zur Fernerkundung von Wassereis im Weltraum
Innsbruck (UIBK) - Ein Forschungsteam der Universität Innsbruck hat eine neue Methode entwickelt... -
Natur
An der Grenze zwischen zwei Leben - der evolutionäre Ursprung der Schwangerschaft
Wien (UNIWIEN) - Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Wien liefert n... -
Natur
1,22 Millionen Euro für zukunftsweisendes Forschungsprojekt - BOKU gestaltet mit Jugendlichen klimasoziale Zukunft
Wien (BOKU) - Das innovative Forschungsprojekt "Transforming climate-social futures" (FUTURES) wu... -
Natur
Signale aus der Wurzel: Forschende der Uni Graz entdeckten, wie das Pflanzenhormon Cytokinin die Blütezeit beeinflusst
Graz (UNI GRAZ) - Viele tun’s im Frühling, andere warten etwas länger und einige bringt erst ... -
Natur
Experte zur Kollision von Schwarzen Löchern neu am ISTA
Klosterneuburg (ISTA) - In den letzten Monaten blieb Zoltan Haiman nicht unbemerkt am Campus in K... -
Natur
Von Mäusen und Mut: Neue ISTA Assistenzprofessorin Amelia Douglass erforscht Kommunikation zwischen Gehirn und Körper bei Mäusen
Klosterneuburg (ISTA) - Im Juni kam die australische Neurowissenschafterin Amelia Douglass von de... -
Natur
Vegetation im Stress: Klimawandel erhöht Waldbrandrisiko in Österreich
Graz (UNI GRAZ) - An der kroatischen Küste wurden eben erst großflächige Waldbrände gelöscht...


Credit: PhotoScienceLibrary/www.picturedesk.com
Verstehen Sie Klima?
Die Klimakrise betrifft uns alle. Täglich fliegen uns in diesem Zusammenhang Begriffe um die Ohren, die uns zwar mittlerweile geläufig sind, wir im Grunde aber kaum verstehen. Um mitreden zu können, müssen wir jedoch wissen, worüber wir sprechen. Deshalb gibt es hier die wichtigsten Begriffe rund um Klimaveränderungen, Nachhaltigkeit und Umweltschutz endlich gut erklärt. Zusätzlich bündeln wir auch aktuelle Meldungen der APA zum Thema.