Gesellschaft
Gesellschaft
Fußball-EM: Frauen- vs. Männer-Fußball: Das sagt die Wissenschaft
Wien (APA/ag) - Die Qualität im Frauenfußball ist gestiegen. Jene von Männer-Fußballspielen ist laut Studien aber messbar besser. Ein Teil des Unterschieds scheint jedoch nicht auf dem Platz, sondern in den Köpfen der Zuschauer zu liegen.
Gesellschaft
Robotikexperten proben Ernstfall im AKW Zwentendorf
Zwentendorf (APA) - Das nie in Betrieb gegangene Atomkraftwerk (AKW) in Zwentendorf ist derzeit zum fünften Mal Treffpunkt von internationalen Robotikexperten. Beim European Robotics Hackathon stehen im Bezirk Tulln mehrere Tage die robotischen Systeme auf dem Prüfstand. Ausgeführt werden...
Gesellschaft
ISTA will Wissenschaft mit neuem Gebäude nahbar machen
Klosterneuburg (APA) - Am 2. Oktober öffnet am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg (NÖ) das "VISTA Science Experience Center" seine Pforten. Es soll einen Raum für Wissenschaftsvermittlung bieten und Besuchern nahebringen, wie der Forschungsbetrieb...
Gesellschaft
Florian Krammer podcastet "viroLOGISCH"
Wien (APA) - "Ein Virus ist eine schlechte Nachricht, verpackt in Protein", mit diesem Zitat steigt der Wissenschafter Florian Krammer in seinen neuen Audio-Streifzug durch die Welt der Viren ein. Der an der Medizinischen Universität Wien und der Icahn School of Medicine in New York tätige...
Gesellschaft
Schweizer Stiftung fördert Forschung am ISTA mit 20 Mio. Euro
Klosterneuburg/Wien (APA) - Mit 20 Mio. Euro fördert die private Schweizer NOMIS Foundation ab 2026 fünf Jahre lang Forschungsarbeiten am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg. Unterstützt werden sollen Projekte, "die absolutes Neuland betreten und genau deshalb...
Gesellschaft
Alte DNA offenbart Neues über Ursprung von Ungarisch, Finnisch und Co
Wien (APA) - Auf Basis von Analysen der DNA von 180 Menschen, die vor Jahrtausenden in der Großregion vom Uralgebirge bis nach Zentralsibirien lebten, haben Wissenschafter neue Anhaltspunkte zur Ausbreitung zweier Sprachfamilien gefunden. Demnach dürfte sich jene Gruppe, deren Nachfahren...
Gesellschaft
Neandertaler perfektionierten schon vor 125.000 Jahren Fettgewinnung
Halle (APA/ag) - Neandertaler haben bereits vor rund 125.000 Jahren die Gewinnung von Fett aus Knochen perfektioniert. Das zeigen Funde der Ausgrabungsstätte Neumark-Nord im Geiseltal im deutschen Sachsen-Anhalt, wie das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie am Donnerstag in Halle...
Gesellschaft
Zunehmende Hitzewellen drücken Produktivität
Wien (APA) - Hitzewellen, wie jene, die Europa zur Zeit erfasst, dürften mit dem fortschreitenden Klimawandel immer öfter vorkommen. Neben den Auswirkungen auf Wohlbefinden und Gesundheit der Menschen, könnte auch die Produktivität unter den extremen Temperaturen leiden. Der Ökonom Christian...
Gesellschaft
Online-Plattform soll Patentanmeldungen erleichtern
Wien (APA) - Eine neue Online-Plattform soll es in Zukunft leichter machen, ein Patent anzumelden. Ab sofort könnten Eingaben zu Patenten und Gebrauchsmustern zentral über die Plattform eingereicht und verwaltet werden, teilte das Österreichische Patentamt am Donnerstag in einer Aussendung...
Gesellschaft
Der Smiley-Effekt: Wie Emojis empfundene Nähe steigern
Austin (Texas) (APA/dpa) - Kleiner Smiley, große Wirkung: Emojis in Textnachrichten können die Zufriedenheit und empfundene Nähe in Freundschaften steigern. Das berichtet die Kommunikationswissenschafterin Eun Huh von der University of Texas in Austin in der Fachzeitschrift "PLOS One". Huh...
Gesellschaft
Längere Pausen vor Antworten wirken kulturübergreifend nachteilig
Wien/Torun (APA) - Hält jemand relativ lange mit seiner Antwort, etwa auf eine Bitte, hinter dem Berg, wird das vom Gegenüber als klarer Hinweis interpretiert, dass es mit der Hilfsbereitschaft der Person nicht unbedingt weit her ist. Das offenbarte im Jahr 2023 eine Studie von Sprachforschern...
Gesellschaft
Alte DNA offenbart Neues über Ursprung von Ungarisch, Finnisch und Co
Wien (APA) - Auf Basis von Analysen der DNA von 180 Menschen, die vor Jahrtausenden in der Großregion vom Uralgebirge bis nach Zentralsibirien lebten, haben Wissenschafter neue Anhaltspunkte zur Ausbreitung zweier Sprachfamilien gefunden. Demnach dürfte sich jene Gruppe, deren Nachfahren...

Partnermeldungen
Partnermeldungen
-
Gesellschaft
FWF bewilligt 66,5 Millionen Euro für herausragende Grundlagenforschung
Wien (FWF) - In der dritten Vergaberunde 2025 unterstützt der Wissenschaftsfonds FWF 146 Forschu... -
Gesellschaft
20 Millionen Euro für mutige Forschung: NOMIS Foundation fördert ab 2026 außergewöhnliche Projekte am ISTA mit 4 Millionen Euro jährlich
Klosterneuburg (ISTA) - Die private Schweizer NOMIS Foundation investiert 20 Millionen Euro in Fo... -
Gesellschaft
Alte DNA zeigt: Wurzeln der uralischen Sprachen wie Finnisch liegen in Zentralsibirien
Wien (UNIWIEN) - Woher stammen die uralischen Sprachen wie etwa Finnisch und Ungarisch oder das J... -
Gesellschaft
isaFestival 2025 – Wien als Bühne für internationale Nachwuchstalente
Wien (mdw) - Die mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, eine der führenden M... -
Gesellschaft
Stadtgrün statt Parkplatz
Wien (BOKU) - Eine Studie der BOKU Wien zeigt: Die Mehrheit der Stadtbevölkerung unterstützt me... -
Gesellschaft
130 Jahre österreichische Forschung in Ephesos
Wien (ÖAW) - Von der antiken Metropole zur Schatzkammer der Archäologie: Seit 1895 sind österr... -
Gesellschaft
Neuerscheinung: The Oxford Handbook of LGBTI Law
Wien (LBG) - Der Pride-Monat erinnert an den langen Kampf, den Schwule, Lesben, Bi -, Trans- und ... -
Gesellschaft
Jetzt bewerben: Falling Walls Lab Vienna!
Wien (ACR) - Mit dem Falling Walls Lab Vienna 2025 kommt ein international bekannter Pitch-Wettbe... -
Gesellschaft
ecoplus Wirtschaftssalon „Facing Risks – Embracing Cooperation” beim Europa-Forum Wachau
Krems (ECOPLUS) - Der ecoplus-Wirtschaftssalon spannte einen Bogen von akuten sicherheitspolitisc... -
Gesellschaft
Zum 100. Geburtstag von Erika Weinzierl (1925-2014): Eine Pionierin der österreichischen Zeitgeschichte
Salzburg (UNI SALZBURG) - Am vergangenen Freitag, 06. Juni 2025 wäre Erika Weinzierl, die erste ... -
Gesellschaft
"Soil Walks" - Spazieren mit neuem Blick auf den Boden
Wien (TU WIEN) - Soil Walks sind bewusstseinsbildende Spaziergänge mit Fokus auf den Untergrund.... -
Gesellschaft
JKU hat erstmals Kepler Awards für Wissenschaftsvermittlung verliehen
Linz (JKU) - Die Johannes Kepler Universität Linz hat gestern erstmals die Kepler Awards für Wi...
