Gesellschaft
Gesellschaft
Zeithistoriker kritisieren "Dinghofer-Symposium" im Parlament
Wien (APA) - Mehrere Zeithistoriker machen in einem offenen Brief gegen eine von Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) organisierte Veranstaltung im Parlament mobil. Stein des Anstoßes ist das für 11. November angesetzte "Dinghofer-Symposium 2025". Das Parlament werde damit "zum Ort...
Gesellschaft
Das Auge verrät es: Fingerzeige der Alten Meister wirken
Wien (APA) - In der Malerei der Renaissance und des Barock setzten die Alten Meister wie Raffael, Michelangelo, Rembrandt oder Rubens häufig zeigende Finger in ihren Gemälden ein, um auf bedeutende Bereiche im Bild aufmerksam zu machen. Eine Forscherin der Uni Wien hat in einem...
Gesellschaft
Großes Ägyptisches Museum eröffnet
Kairo (APA/dpa) - Das Große Ägyptische Museum nahe den Pyramiden von Giseh ist am Samstagabend mit einer Zeremonie feierlich eröffnet worden. Dazu versammelten sich Staats- und Regierungschefs und internationale Prominenz an dem Museum, wo die Eröffnung mit Feuerwerk und einer Musik- und...
Gesellschaft
Neue kartografische "Geburtsurkunde" Amerikas entdeckt
Wien/New York (APA) - Der in Österreich lebende Wissenschafter, Stefaan Missinne, ist wohl einer historischen Sensation auf der Spur. Missinne präsentierte jüngst in Wien die "älteste kartografische 'Geburtsurkunde' Amerikas". Laut seinen Recherchen stammt eine in der New Yorker Public...
Gesellschaft
Warum manche Gesellschaften trotz Krise nicht untergingen
Wien (APA) - Krisen haben im Laufe der Geschichte immer wieder zum Zusammenbruch ganzer Gesellschaften geführt. Es gibt allerdings auch Beispiele, in denen es Gesellschaften schafften, eine Krise zu bewältigen. Ein Forschungsteam vom Complexity Science Hub (CSH) in Wien hat mit Kolleginnen und...
Gesellschaft
Erstmals Zahlen seit den 1970ern: Seither fast 4.300 Tötungsdelikte
Wien (APA) - Eine neue Analyse der FH Joanneum im Auftrag des Bundesverbandes der Gewaltschutzzentren zeigt erstmals eine Aufschlüsselung der Tötungsdelikte in Österreich seit den 1970er-Jahren. In den vergangenen 54 Jahren sind hierzulande 4.297 Menschen eines gewaltsamen Todes gestorben,...
Gesellschaft
Suche nach Maschine von Flugpionierin Amelia Earhart verschoben
Indianapolis (Indiana) (APA/dpa) - Eine geplante Expedition zur Suche nach dem verschollenen Flugzeug der US-Flugpionierin Amelia Earhart im Pazifik verzögert sich bis zum kommenden Jahr. Statt wie ursprünglich für Anfang November geplant, will das Forscherteam der Purdue University und der...
Gesellschaft
Oliver Rathkolb wird 70: Zeithistoriker über das "nervöse Zeitalter"
Wien (APA) - Seit einem Jahr ist der Zeithistoriker der Nation und langjährige Professor der Universität Wien, Oliver Rathkolb, in Pension. An Umtriebigkeit hat er nichts eingebüßt: Der rege Aufbereiter der NS-Vergangenheit und Analyst für das Nachkriegsösterreich legte am Donnerstag sein...
Gesellschaft
Mahnmal für die Todesmärsche 1945 im obersteirischen Bruck an der Mur
Bruck an der Mur (APA) - Tausende ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter und -arbeiterinnen wurden im April 1945 auf den sogenannten Todesmärschen ins Konzentrationslager Mauthausen (OÖ) durch die Steiermark getrieben. In Bruck an der Mur wurden dabei mindestens 13 Menschen auf den Straßen...
Gesellschaft
Neuer Knochenfund - Neandertaler waren mobiler als gedacht
Wien (APA) - Ein Knochenfragment mit rund 45.000 Jahre alter Neandertaler-DNA weist darauf hin, dass unsere Verwandten vermutlich deutlich mobiler waren als vermutet. Das rund fünf Zentimeter lange Knochenstück stammt aus einem Felsüberhang auf der Krim-Halbinsel und wurde von Wiener...
Gesellschaft
Mehr enge soziale Kontakte treiben politische Polarisierung voran
Wien (APA) - In den vergangenen Jahrzehnten sind die gesellschaftliche Polarisierung und die Anzahl enger sozialer Kontakte messbar gestiegen, zwischen 2008 und 2010 besonders stark. Anhand dieser Erkenntnis und mithilfe eines Modells errechneten Wiener Komplexitätsforscher einen Zusammenhang...
Gesellschaft
Jeder fünfte Österreicher neigt zu Verschwörungstheorien
Wien (APA) - Üblicherweise ist es eine Frage der Psychologie, warum Menschen an böse Mächte glauben, die heimlich die Gesellschaft lenken. Ein Forschungsprojekt der Universität Salzburg und der Universität Lausanne zeigt nun aber einen direkten Zusammenhang zwischen Verschwörungstheorien...
Partnermeldungen
Partnermeldungen
-
Gesellschaft
Fünf Millionen Euro für Forschung in Vorarlberg
Dornbirn (FHV) - Vier neue Transferzentren stärken Forschung und Wirtschaft in Vorarlberg -
Gesellschaft
Eine lebenswerte Zukunft gestalten - gemeinsam Verantwortung übernehmen
Dornbirn (FHV) - Eine lebenswerte Zukunft entsteht, wenn Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft g... -
Gesellschaft
Fingerzeig der Alten Meister
Wien (FWF) - In Gemälden des 15. und 16. Jahrhunderts wurden Zeigegesten sehr häufig eingesetzt... -
Gesellschaft
Neandertaler-DNA enthüllt alte Wanderbewegungen
Wien (UNIWIEN) - In einer neuen Studie berichtet ein internationales Team unter der Leitung der U... -
Gesellschaft
Salzburger Forscherin würdigt armenische Nonnenkultur in internationaler Ausstellung
Salzburg (UNI SALZBURG) - Die Salzburger Armenologin Univ.-Prof. Dr. Jasmine Dum-Tragut hat im re... -
Gesellschaft
Europas Politik im Bann der Verschwörungen
Wien (FWF) - Im Zuge der Coronapandemie wurden Verschwörungserzählungen zum politisch relevante... -
Gesellschaft
Peter Weibels Œuvre im Dialog mit zeitgenössischer Kunst: Ausstellung im AIL der Angewandten
Wien (ANGEWANDTE) - Thinking Through Weibel versammelt zentrale Werke aus dem an der Universität... -
Gesellschaft
KI und Zukunft: Die Abteilung für Digitale Kunst der Angewandten zeigt jüngste Arbeiten im Rahmen der Foto Wien
Wien (ANGEWANDTE) - "Algorithmic Vertigo" ist Ausstellung und Hypothese: Spekulatives Storytellin... -
Gesellschaft
Catcalling. Was haben Bindungserfahrungen mit sexueller Belästigung zu tun?
Salzburg (UNI SALZBURG) - Wenn Männer Frauen in der Öffentlichkeit sexuell anzüglich hinterher... -
Gesellschaft
Unbekannte Briefe des Dichters W. H. Auden entdeckt - Literaturwissenschaft
Wien (ÖAW) - Rund 100 bislang unbekannte Briefe und Karten von W. H. Auden, geschrieben an seine... -
Gesellschaft
KI im Tourismus wird mit neuem Partner Wirtschaftskammer Niederösterreich fortgeführt
St. Pölten (ECOPLUS) - Die erfolgreiche Workshopreihe "KI im Tourismus", eine Initiative vom eco... -
Gesellschaft
Wie Wissensorganisationen lokalen Klimaschutz vorantreiben
Wien (AIT) - In Wien fiel der Startschuss für das von der Europäischen Kommission geförderte P...