Gesellschaft
Gesellschaft
Mehr Frauen im Aufsichtsrat steigern Unternehmenserfolg
Wien (APA) - Ein höherer Frauenanteil in Aufsichtsräten wirkt sich positiv auf die Profitabilität größerer Unternehmen aus. Firmen, die mehr Frauen in das Kontrollorgan berufen, haben ein besseres Risikoprofil, außerdem fördern Frauen ein nachhaltiges Unternehmenswachstum. Das sind die...
Gesellschaft
Kinder in der Eiszeit: NHM-Ausstellung soll junges Publikum erreichen
Wien (APA) - Wie haben die Kinder der Eiszeit-Menschen gelebt und wie haben sie ihre Umwelt wahrgenommen? Um solche Fragen dreht sich eine neue Dauerausstellung im Naturhistorischen Museum (NHM) in Wien, die wiederum ein junges Publikum für die Zeit der Mammuts und Säbelzahnkatzen interessieren...
Gesellschaft
"Demographische Bombe" - Soziologin mahnt "Out-of-the-Box"-Denken ein
Wien (APA) - Der Chef des Fiskalrats, Christoph Badelt, ließ im März mit seiner Warnung vor einer budgetären "demografischen Bombe" durch das Älterwerden der Bevölkerung aufhorchen. Tatsächlich liegt die Geburtenrate laut neuesten Zahlen auf einem "Allzeit-Tief" von 1,31 Kindern pro Frau,...
Gesellschaft
Gefährdetes Überlebensmittel: Erhöhter "Water Pressure" im MAK
Wien (APA) - Wasser ist für MAK-Generaldirektorin Lilli Hollein "eines der Themen, die wir als Gesellschaft diskutieren müssen und als MAK diskutieren können". Nicht erst seit ihrem Vorgänger Christoph Thun-Hohenstein positioniert sich das Wiener Museum für Angewandte Kunst als ein Haus, in...
Gesellschaft
Barbie ohne Stöckelschuhe – Trend laut Studie zum flachen Fuß
Melbourne (APA/dpa) - Über Jahrzehnte hinweg balancierte Barbie auf Zehenspitzen und hohen Absätzen durch die Welt, doch nun werden die Füße der ikonischen Puppe flacher – zumindest bei vielen Modellen. Mehr Barbies des US-Spielzeugherstellers Mattel sind bodenständig geworden, wie eine...
Gesellschaft
Forscher Naughton präsentiert "Lebensverlängerer Neugier" in Linz
Linz (APA) - Der deutsch-englische Wissenschaftsautor und pädagogische Psychologe Carl Naughton stellt beim ersten Festival of Curiosity am 23. und 24. Mai in Linz die neuesten Erkenntnisse zum Thema Neugier vor. "Neugier ist ein Lebensverlängerer, neugierige Menschen haben bis zu zwölf...
Gesellschaft
Ökonom Ernst Fehr: "Experimentation is everywhere"
Wien/Zürich (APA) - Die Analyse des realen Verhaltens von Menschen in wirtschaftlichen Fragen hat erst in den vergangenen Jahrzehnten so richtig Einzug in die Wirtschaftswissenschaften gehalten. Einer der großen Impulsgeber dafür ist der Verhaltensökonom Ernst Fehr. Am Freitag hält der an...
Gesellschaft
Ö1 würdigt 50 Jahre europäische Raumfahrt mit "Space Day"
Wien (APA) - Am kommenden Donnerstag (22. Mai) widmet sich das ORF-Radio Ö1 ganz dem 50-Jahr-Jubiläum der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA). In einer Aussendung verspricht der Sender einen "Streifzug in fernste Ferne und zurück zur Erde, u.a. mit einer Livediskussion aus dem Wiener...
Gesellschaft
Magna Carta-Kopie an der Harvard-Uni entpuppt sich als echt
Washington/Boston (APA/dpa) - Britische Wissenschafterinnen und Wissenschafter haben an der US-Eliteuniversität Harvard einen sensationellen Fund gemacht. Die Uni hatte nach dem Zweiten Weltkrieg für 27,50 Dollar eine "Kopie" der berühmten Magna Carta gekauft - nun haben Wissenschafter fast...
Gesellschaft
Medien in der Coronakrise: Ad-hoc-Reaktionen statt Innovationen
Wien (APA) - Die Coronapandemie hat ab 2020 auch die heimische Medienbranche kalt erwischt. Aber wurde die Krise auch als Chance genutzt, um nachhaltige Veränderungen im Hinblick etwa auf neue Formate oder Geschäftsmodelle anzustoßen? Nicht wirklich. Stattdessen standen vorrangig kurzfristige...
Gesellschaft
Fast drei Viertel in Österreich mit wenig bis gar keinem Wissen zu KI
Wien (APA) - Aktuell haben rund 73 Prozent der Menschen in Österreich wenig bis gar kein Wissen zu Künstlicher Intelligenz (KI). Das hat eine Spezialerhebung der Statistik Austria im Auftrag der Bundesregierung ergeben, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. 46 Prozent sehen demnach die...
Gesellschaft
Festivals und Naturgefahren wirken ähnlich auf Mobilität
Wien (APA) - Konzerte, Feste oder andere gesellschaftliche Großereignisse haben ähnliche Effekte auf die menschliche Mobilität wie schwere lokale Hochwasser. Das gilt sowohl vor Ort als auch teilweise auf nationaler Ebene. Die Erkenntnisse könnten dabei helfen, die komplexen Auswirkungen von...

Partnermeldungen
Partnermeldungen
-
Gesellschaft
Soja als Wegbereiter der Globalisierung
Wien (FWF) - Die proteinreiche Sojapflanze erlebte in den vergangenen 150 Jahren einen beispiello... -
Gesellschaft
„Erich Zeisl - Wiens verlorener Sohn in der Fremde“
Wien (MDW) - In Anwesenheit von Erich Zeisls Enkel Randy Schoenberg wurde gestern, den 13. Mai 20... -
Gesellschaft
Geringerer IQ als Risikofaktor für Erkrankungen
Wien (UNIWIEN) - Eine aktuelle Studie der Universität Wien zeigt, dass ein geringerer Intelligen... -
Gesellschaft
Studie über Veterinärmediziner:innen zwischen Berufs- und Privatleben
Wien (VETMED) - Die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ist eine der großen Herausforderun... -
Gesellschaft
Hochwasser: Wie Konzertbesucher:innen helfen, den Katastrophenschutz zu verbessern
Wien (ÖAW) - Bei der Auswertung anonymisierter Mobilfunkdaten im zeitlichen Umfeld eines Hochwas... -
Gesellschaft
Social Media als Trigger für Selbstverletzung
Wien (FWF) - Viele Jugendliche verletzen sich selbst. Bilder auf Social Media können den Drang d... -
Gesellschaft
Geschichte der Tabakfabrik Stein - zwischen Wohlfahrt und Widerstand
Krems (DONAU-UNI) - Mit der neuen Dauerausstellung "Geschichte der Tabakfabrik Stein - zwischen W... -
Gesellschaft
Konklave 2025: Uni-Graz-Theolog:innen analysieren Rituale, Machtfragen und filmische Deutungen der Papstwahl
Graz (UNI GRAZ) - Mit dem Beginn des Konklaves am 7. Mai 2025 richtet sich der Blick der Weltöff... -
Gesellschaft
Die gute Mutter - ein unerreichbares Ideal
Wien (FWF) - Zum Muttertag regnet es Dankesworte und Geschenke. An den übrigen 364 Tagen überwi... -
Gesellschaft
Ein Haus für Stefan Zweig
Salzburg (UNI SALZBURG) - Stefan Zweig, der von 1919 bis 1934 in Salzburg lebte und hier seine er... -
Gesellschaft
Neue Ansätze zur digitalen Geschichtsvermittlung
St. Pölten (FH STP) - Ein Forschungsprojekt der Fachhochschule St. Pölten und Universität Wien... -
Gesellschaft
Werden wir aus der Geschichte klug? Aktuelle Forschung rund um den 2. Weltkrieg
Wien (UNIWIEN) - Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Hier finden S...
