Mensch
Mensch
Weltpremiere: Baby mit personalisierter Gen-Therapie behandelt
Washington (APA/ag) - In den USA ist erstmals ein Mensch mit einer seltenen Erbkrankheit mit einer personalisierten Methode der sogenannten Genom-Editierung behandelt worden. Wie behandelnde Ärzte am Donnerstag mitteilten, kam die maßgeschneiderte Therapie bei dem heute neuneinhalb Monate alten...
Mensch
ME/CFS - Diagnose, Therapieoptionen, Handlungsanleitungen
Wien (APA) - Die Diskussion um Betreuungszentren für Patienten mit postakuten Infektionssyndromen (PAIS) wie Post Covid oder ME/CFS hat in den vergangenen Monaten auch die Frage nach Diagnose- und Therapieoptionen in den Mittelpunkt gerückt. Bund und Länder diskutieren laut APA-Informationen...
Mensch
Nikotin in E-Zigaretten entzündet Bronchien
Wien/Stockholm (APA) - E-Zigaretten-Konsumenten sollten keine übertriebenen Hoffnungen haben, als "Vaper" den Rauch-Lungenproblemen vollständig zu entkommen. Ein Experiment von schwedischen und österreichischen Wissenschaftern hat jetzt gezeigt, dass E-Zigaretten mit Nikotin sehr schnell zu...
Mensch
Bessere Chancen für Melanom-Patienten
Wien/Zürich/Berlin (APA) - Die moderne medikamentöse Therapie mit sogenannten Immun-Checkpoint-Inhibitoren hat die Behandlung von Patienten mit fortgeschrittener Melanomerkrankung revolutioniert. Jetzt hat eine DACH-Studie (Deutschland, Österreich, Schweiz) gezeigt, dass auch bei einem...
Mensch
Mehr Risiko für Schwangere durch gefährliche Hitzetage
Princeton/Wien (APA/dpa) - Die Klimakrise bedeutet für Schwangere mehr Risiken. Fast überall auf der Welt und auch in Österreich liege die Zahl der für sie gefährlichen Hitzetage weit höher als sie ohne Erderwärmung wäre, berichtete die gemeinnützige US-Organisation Climate Central....
Mensch
Wie viel Schlaf gesund ist unterscheidet sich von Land zu Land
Wien (APA) - Menschen brauchen ausreichend Schlaf, um gesund zu bleiben. Doch wie viel Schlaf ist dafür notwendig? Das unterscheidet sich von Land zu Land, zeigt nun eine Studie kanadischer Forscherinnen und Forscher. Wie sie im Fachjournal "PNAS" berichten, hängt die aus gesundheitlicher Sicht...
Mensch
Ozonbelastung bei Säuglingen führt später zu Asthma
Seattle (APA) - Die Schadstoffbelastung bei Babys hat laut US-Wissenschaftern einen direkten Effekt auf die Lungengesundheit. Auch eine relativ geringe Exposition gegenüber Ozon führt demnach häufiger zu Asthma bei Kindern im Alter zwischen vier und sechs Jahren, haben sie herausgefunden.
Mensch
Taillenumfang bei Männern aussagekräftiger für Krebsrisiko als BMI
Innsbruck/Lund (APA) - Zur Einschätzung des Krebsrisikos übergewichtiger Männer könnte künftig anstatt des bekannten Body-Mass-Index (BMI) der Taillenumfang herangezogen werden. Laut einer Studie der Medizinischen Universität Innsbruck unter schwedischer Beteiligung konnte gezeigt werden,...
Mensch
Forscher zeigen höheres Erkrankungsrisiko bei geringerem IQ auf
Wien (APA) - Menschen, die als Jugendliche oder junge Erwachsene bei Intelligenztests einen niedrigeren Intelligenzquotienten (IQ) erzielen, haben später mit etwas höherer Wahrscheinlichkeit gesundheitliche Probleme. Das ist das Ergebnis einer Überblicksstudie von Wiener Forscherinnen und...
Mensch
Selbstoptimierung via Social Media befeuert Essstörungen
Hannover (APA) - Harte Daten zu Magersucht, Bulimie und Binge Eating einer landesweiten deutschen Krankenkasse beweisen den Zusammenhang zwischen Selbstoptimierungs-Zwängen, Social-Media-Plattformen und Gesundheitsproblemen. Zwischen 2019 und 2023 stieg die Häufigkeit der schwerwiegenden...
Mensch
Moderner Beta-Blocker hält Herz-Bypass-Gefäße offen
Wien/Debrecen (APA) - Nach einer Herz-Bypass-Operation bleibt eine zunehmende Verengung dieser neu verlegten Koronargefäße ein großes Risiko. Ein österreichisch-ungarisches Wissenschafterteam hat jetzt herausgefunden, dass das oft gegen Bluthochdruck verschriebene Medikament Nebivolol diese...
Mensch
Hormon-Veränderungen wirken sich auf Mundgesundheit von Frauen aus
Wien (APA) - Bei Frauen können sich hormonelle Veränderungen erheblich auf die Mundgesundheit auswirken. Schwankungen des Östrogen- und Progesteronspiegels erhöhen unter Umständen die Anfälligkeit für Zahnfleischerkrankungen oder verschlimmern bereits bestehende Erkrankungen. Diesen bei...

Partnermeldungen
Partnermeldungen
-
Mensch
Neuer Professor für Nuklearmedizin an der Med Uni Graz
Graz (MEDUNIGRAZ) - Univ.-Prof. Dr. Jan Bucerius wurde mit Wirkung vom 2. Mai 2025 als UniversitÃ... -
Mensch
Tag der klinischen Forschung 2025
Wien (MEDUNIWIEN) - Am 20. Mai findet jährlich der "Internationale Tag der klinischen Forschung"... -
Mensch
20. Mai: Internationaler Tag der Klinischen Forschung - "Die Aufklärung von PatientInnen ist nicht nur eine Pflicht, sondern die Kür"
Innsbruck (I-MED) - Sabine Embacher-Aichhorn leitet das Kompetenzzentrum Klinische Studien (KKS) ... -
Mensch
Neue Ursache für chronische Entzündungen bei Colitis ulcerosa entdeckt - Darmbakterien senden gefährliche Botenstoffe
Graz (MEDUNIGRAZ) - Weltweit sind schätzungsweise über fünf Millionen Menschen von Colitis ulc... -
Mensch
Enzym als wichtiger Tumorhemmer bei T-Zell-Lymphomen identifiziert
Wien (MEDUNIWIEN) - Lymphome zählen zur Gruppe der malignen Erkrankungen des Immunsystems und be... -
Mensch
Neue Hoffnung im Kampf gegen Superbakterien: Vielversprechender Antibiotikumkandidat entdeckt
Wien (UNIWIEN) - Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Wien und d... -
Mensch
Universitätsambulanz für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie eröffnet
Krems (DONAU-UNI) - Die Universität für Weiterbildung Krems eröffnete am 8. Mai 2025 offiziell... -
Mensch
Taillenumfang ist bei Männern noch aussagekräftiger für übergewichtsbedingtes Krebsrisiko als der BMI
Innsbruck (I-MED) - Wer übergewichtig ist, hat ein höheres Risiko an Krebs zu erkranken. Eine A... -
Mensch
Wichtiger Schritt zur Verbesserung von Diagnose und Therapie von Hirnmetastasen
Wien (MEDUNIWIEN) - Hirnmetastasen treten häufig als Folge fortgeschrittener Krebserkrankungen a... -
Mensch
FH JOANNEUM bringt Bildung und Forschung über Ernährung nach Zentralasien
Graz (FH JOANNEUM) - Erste Ergebnisse des Projekts BERNICA (Building Educational and Research Cap... -
Mensch
Komplexen Mechanismen im Gehirn auf der Spur
Linz (FH OÖ) - Die Mechanismen der Lipidtransporter im Gehirn funktionieren unabhängig vom rest... -
Mensch
Erst Ablehnung, dann Akzeptanz: Wie Menschen auf neue Regeln reagieren
Wien (UNIWIEN) - Ob Rauchverbot, Tempolimit oder Zuckersteuer – viele Menschen sind erstmal dag... -
Mensch
10 Jahre Institut für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung
Graz (MEDUNIGRAZ) - Vor zehn Jahren wurde an der Medizinischen Universität Graz das Institut fü... -
Mensch
BOKU-Podcasts Planet Shapers #5 Foodtrends: Wie schmeckt die Zukunft?
Wien (BOKU) - Die fünfte Folge des BOKU-Podcasts Planet Shapers widmet sich der Frage, wie wir u... -
Mensch
Diabetesmedikament als möglicher Therapieansatz bei Prostatakrebs
Wien (MEDUNIWIEN) - Ein internationales wissenschaftliches Team unter der Leitung der Medizinisch... -
Mensch
Universität Wien eröffnet das Bruker Center of Excellence für Metaproteomics
Wien (UNIWIEN) - Am 5. Mai eröffnet das neue Bruker Center of Excellence for Metaproteomics an d... -
Mensch
VISAR 2025: Internationales Symposium zur Aortenchirurgie in Wien
Wien (KOM) - Die Universitätsklinik für Herz- und Thorakale Aortenchirurgie, die Klinische Abte... -
Mensch
CD-Labor für Chronisch-entzündliche Hautkrankheiten an der MedUni Wien eröffnet
Wien (MEDUNIWIEN) - An der Medizinischen Universität Wien wurde das Christian Doppler Labor für... -
Mensch
Kann der Placeboeffekt Kindern beim Abnehmen helfen?
Graz (FWF) - Der Placeboeffekt funktioniert auch dann, wenn transparent ist, dass ein Mittel kein... -
Mensch
TE(A)CHADOPT: Studierende lernen, wie Kinder mit Entwicklungsstörungen - Technologien nutzen und mit ihnen interagieren
Graz (MEDUNIGRAZ) - Wie muss eine Technologie sein, damit sie von Kindern mit einer Entwicklungss... -
Mensch
LifeBoost: Mehr Lebensqualität für KrebspatientInnen während der Immuntherapie
Innsbruck (I-MED) - LifeBoost nennt sich ein neues, interdisziplinäres Projekt unter der Leitung... -
Mensch
MedUni Wien und AKH Wien als Vorreiter bei neuartigen Zelltherapien
Wien (MEDUNIWIEN) - Die Universitätsklinik für Transfusionsmedizin und Zelltherapie der MedUni ...
