Mensch
Mensch
Fett hilft natürlichen Killerzellen Viren und Krebs zu liquidieren
Wien (APA) - Fettstoffe helfen beim Verpacken von "Giftpaketen", mit denen das menschliche Immunsystem Viren und Tumore bekämpft, berichten Wiener Wissenschafter. Ihr Einsatz ist notwendig, damit natürliche Killerzellen die tödliche Fracht zielgenau bei mit Viren befallenen Zellen und...
Mensch
Forschende suchen junge und weniger junge Menschen für Alterns-Studie
Wien (APA) - Etwas Licht in die immer wieder prominent diskutierte Frage, warum Menschen unterschiedlich rasch zu altern scheinen, will eine in Graz und Wien durchgeführte Studie bringen. Die Initiatoren von der Universität Graz, der Medizinischen Universität Graz, der Medizinischen...
Mensch
TAPE-Methode gegen Arthroseschmerz an AKH und MedUni Wien
Wien (APA) - Wenn konservative Therapien bei chronischen Gelenkschmerzen nicht mehr wirken und eine Operation (noch) nicht infrage kommt, kann die Transarterielle Periartikuläre Embolisation (TAPE) eine Lösung sein. Das Universitätsklinikum AKH und die Medizinische Universität Wien seien mit...
Mensch
Experte: Beste Zeit für Covid-Auffrischung ist jetzt
Wien (APA) - Die Impfstoffe gegen Covid-19 und gegen Influenza sind rechtzeitig für die Erkältungssaison wieder direkt in Arztpraxen erhältlich. "Ich würde empfehlen, sich jetzt gegen Covid impfen zu lassen und in vier bis sechs Wochen gegen Grippe", sagte der Wiener Lungenarzt Arschang...
Mensch
Neuartige Herztransplantation erstmals in Europa angewandt
Genf (APA/ag) - Erstmals in Europa haben Ärztinnen und Ärzte in Genf eine partielle Herztransplantation durchgeführt. Der Eingriff wurde im September bei einem zwölfjährigen Buben mit einer komplexen angeborenen Herzkrankheit vorgenommen. Der junge Patient befinde sich in gutem Zustand,...
Mensch
Abnehmspritze hilft gegen gesundheitsschädliches Schnarchen
Linz/Wien (APA) - Die sogenannten Abnehmspritzen helfen indirekt und womöglich auch direkt gegen gesundheitsschädliches Schnarchen. Das war eines der Themen zum Auftakt der dreitägigen Jahrestagung der Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) in Linz am Donnerstag. Rund 700.000 Menschen in...
Mensch
Drittel sieht Menschen in klinischen Studien als "Versuchskaninchen"
Wien (APA) - Klinische Studien stellen laut einer Umfrage für 84 Prozent einen wichtigen Beitrag zum medizinischen Fortschritt dar. Rund ein Drittel (34 Prozent) stimmt jedoch der Aussage zu, dass "Menschen, die an klinischen Studien teilnehmen, ein 'Versuchskaninchen' sind". Am ehesten würden...
Mensch
MedUni-Auswertung: FSME-Impfung verhinderte 10.000 Erkrankungen
Wien (APA) - Die FSME-Impfung hat den Österreichern zwischen den Jahren 2000 und 2024 mehr als 10.000 potenziell lebensgefährliche Erkrankungen mit Spitalsaufenthalten "erspart". 80 Todesfälle wurden durch die "Zeckenimpfung" verhindert. Das hat eine Auswertung öffentlicher Daten durch...
Mensch
Verhütung in der Menopause fälschlich für viele überflüssig
Wien (APA) - Das Wissen über die Wechseljahre wird in Österreich immer schlechter, da das Thema immer noch für viele tabu ist. Mehr als ein Viertel (28 Prozent) glaubt fälschlich, dass Verhütung in der Menopause überflüssig ist, wie eine aktuelle Umfrage des Gesundheitsunternehmens Gynial...
Mensch
Neu entdeckte Immunfunktion schützt Gewebe nach Grippe
Zürich (APA/ag) - Forschende der Universität Zürich (UZH) haben eine bisher unbekannte Funktion einer "Bremse" im Immunsystem entdeckt: Sogenannte Checkpoint-Inhibitoren verhindern nicht nur, dass das Immunsystem überreagiert, sondern fördern auch die Heilung von Gewebe nach einer...
Mensch
Alzheimer-Zahlen steigen, die Angst vor der Krankheit nicht
Wien/Bad Ischl (APA) - Trotz steigender Zahlen von Alzheimer-Betroffenen nimmt die Furcht vor der Krankheit nicht zu. Das zeigt eine aktuelle Spectra-Umfrage im Auftrag der MAS Alzheimerhilfe. Die größte Angst haben die Österreicherinnen und Österreicher vor Krebs mit 37 Prozent und...
Mensch
Weltweite Lebenserwartung wieder auf Vor-Covid-Niveau
Seattle (APA/dpa) - Die weltweite Lebenserwartung ist 2023 wieder auf das Niveau vor der Covid-19-Pandemie zurückgekehrt. Sie liegt bei 76,3 Jahren für Frauen und 71,5 Jahren für Männer. Das geht aus der neuesten Ausgabe der Studienreihe "Global Burden of Disease" (weltweite Krankheitslast)...

Partnermeldungen
Partnermeldungen
-
Mensch
TU Graz und Uni Regensburg erforschen Zusammenhang zwischen undichter Blut-Hirn-Schranke und Depression
Graz/Regensburg (TU GRAZ) - Frauen sind doppelt so häufig von schweren Depressionen betroffen wi... -
Mensch
Neue Erkenntnisse zur Steuerung des Immunsystems
Wien (MEDUNIWIEN) - Forschende der Medizinischen Universität Wien haben einen bislang wenig vers... -
Mensch
Expertisezentrum für seltene Nierenerkrankungen an der Innsbrucker Universitätsklinik für Nephrologie eingerichtet
Innsbruck (I-MED) - Menschen mit seltenen Nierenerkrankungen bedürfen einer hochspezialisierten ... -
Mensch
Mit 60 noch fit wie 30? Grazer und Wiener Forscher:innen suchen Teilnehmer:innen für Alters-Studie
Graz (UNI GRAZ) - Wie schaffen wir es, lange gesund und aktiv zu bleiben? Und warum altert der ei... -
Mensch
Immuntherapie gegen Birkenpollen verändert das Erbgut von Allergiker*innen
Salzburg (UNI SALZBURG) - Ein Forschungsteam der Universität Salzburg um Angelika Lahnsteiner un... -
Mensch
Weniger Bildschirmzeit am Handy sorgt für bessere Stimmung
Krems (DONAU-UNI) - Drei Wochen lang versuchten rund 250 Menschen in ganz Österreich, ihre tägl... -
Mensch
Osteoporose-Medikament mit erstaunlichem Zusatznutzen
Wien (FWF) - Seit Jahrzehnten wird der fortschreitende Knochenabbau im Alter standardmäßig mit ... -
Mensch
Haus der Digitalisierung und Landesgesundheitsagentur vertiefen Zusammenarbeit
St. Pölten (ECOPLUS) - Die Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen grundlegend - von der... -
Mensch
Forscher*innen der Med Uni Graz entdecken neuen COPD-Subtyp: Maschinelles Lernen hilft bei der Identifizierung von COPD
Graz (MEDUNIGRAZ) - Rund fünf Prozent der Österreicher*innen sind von der Volkskrankheit COPD (... -
Mensch
Forscher*innen der Med Uni Graz entdecken neuen COPD-Subtyp: Maschinelles Lernen hilft bei der Identifizierung von COPD
Graz (MEDUNIGRAZ) - Rund fünf Prozent der Österreicher*innen sind von der Volkskrankheit COPD (... -
Mensch
Ludwig Boltzmann Gesellschaft feiert 45 Jahre Spitzenforschung am LBI Trauma in Kooperation mit der AUVA
Wien (LBG) - Das Ludwig Boltzmann Institut für Traumatologie, das Forschungszentrum in Kooperati... -
Mensch
Die stille Seite der Schizophrenie
Wien (FWF) - Wahnvorstellungen und Halluzinationen gelten als typische Symptome der Schizophrenie... -
Mensch
Zielgenaue Lieferung von Medikamenten im Körper: FWF-Förderung für JKU Forschung zu Nanocarrierern
Linz (JKU) - Wie können Wirkstoffe von Medikamenten und Impfungen punktgenau im Körper "angelie... -
Mensch
Hörgang-Podcast mit Christine Moissl-Eichinger - Archaeen als Schlüsselakteure für Gesundheit und personalisierte Medizin
Graz (MEDUNIGRAZ) - Das Mikrobiom des Menschen ist ein faszinierendes, komplexes Ökosystem, weit... -
Mensch
Innsbrucker Neurologin leitet als erste Frau den Europäischen Dachverband Autonomer Gesellschaften (EFAS)
Innsbruck (I-MED) - Alessandra Fanciulli, Neurologin an der Medizinischen Universität Innsbruck,... -
Mensch
Künstliche Intelligenz auf Augenhöhe mit Thrombose-Expert:innen
Wien (MEDUNIWIEN) - Eine internationale Studie unter Leitung von Nikola Vladic und Cihan Ay von d... -
Mensch
Von den Wechseljahren bis zur Virusforschung: Öffentliche Vorträge an der Med Uni Innsbruck
Innsbruck (I-MED) - Die Medizinische Universität Innsbruck lädt im Wintersemester 2025/26 wiede... -
Mensch
Neues Therapieangebot für Jugendliche nach Gewalterfahrungen
Wien (MEDUNIWIEN) - An der Trauma- und Stress-Ambulanz (TRUST) der Universitätsklinik für Kinde... -
Mensch
Psychische Gesundheit im Fokus: Biofeedback-Forschung an der FHV
Dornbirn (FHV) - Am 10. Oktober ist Welttag der psychischen Gesundheit, der die Aufmerksamkeit au... -
Mensch
Personalisierte Hightech-Medizin - spürbarer Nutzen für Patient*innen
Linz (JKU) - Ob Telemonitoring, roboterunterstützte Chirurgie oder KI- Modelle - technologische ... -
Mensch
Wissen über Krebs: Cancer School CCC Vienna gibt Einblick in sonst nicht öffentlich zugängliche onkologische Bereiche
Wien (MEDUNIWIEN) - Einblicke in Bereiche der Onkologie, die sonst nicht für die Öffentlichkeit... -
Mensch
17. JKU medTALK zum Nachsehen - "Medizinischer Fortschritt durch Tierversuche"
Linz (JKU) - Für die Entwicklung neuer Therapieansätze, die Weiterentwicklung von medizinischen... -
Mensch
RSV-Impfstoffe schützen ältere Erwachsene und Säuglinge - Eine umfassende Auswertung klinischer Studien unter Mitwirkung der Universität für Weiterbildung Krems zeigt das Präventionspotenzial durch RSV-Impfungen
Krems (DONAU-UNI) - Impfstoffe gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) bieten wirksamen S...
