Mensch
Mensch
Historikerin wandelt auf Irrwegen der Medizin
Wien (APA) - Unter dem illustrativen Titel "Rausch, Gift und Heilung. Irrwege und Umwege medizinischer Behandlungen" macht sich die Medizinhistorikerin und Autorin, Daniela Angetter-Pfeiffer, von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) auf die Suche nach aus heutiger Sicht...
Mensch
Covid-19 für Minderjährige zumindest so gefährlich wie Influenza
Wien (APA) - Für Kinder und Jugendliche sind Covid-19 und Influenzaerkrankungen, die eine Krankenhausaufnahme erforderlich machen, keine Lappalie. Dabei bringen solche SARS-CoV-2-Verläufe eine vierfach höhere Mortalität mit sich als schwere Influenzainfektionen. Das hat jetzt eine...
Mensch
Chronische Entzündungen in Industrieländern "hausgemacht"
Vancouver/Florenz/Singapur (APA) - Das wissenschaftliche Dogma, dass Alterungsprozesse des Menschen mit chronischen Entzündungen zu tun haben, wankt beträchtlich. Eine Studie mit Vergleich von Blut-Labordaten aus der Toskana und Singapur im Vergleich zu Indigenen aus Bolivien und der...
Mensch
Krebsrisiko steigt bereits mit Beginn von Adipositas
Regensburg/London (APA) - Auch Adipositas ohne bereits aufgetretene Begleiterkrankungen steigert das Krebsrisiko der Betroffenen. Das haben deutsche Epidemiologen in einer Auswertung der Daten von mehr als 459.000 Personen aus der britischen UK Biobank bei einer Beobachtungszeit von 11,6 Jahren...
Mensch
Frauen sind bei Diabetes benachteiligt
Wien/Berlin (APA) - Frauen sind auch im Rahmen der weltweit laufenden Diabetes-Welle benachteiligt. Bei ihnen erfolgt die Diagnose der Erkrankung später und bereits mit mehr Komplikationen als bei den Männern. Diabetikerinnen werden oft weniger intensiv behandelt. Das stellten jetzt die Wiener...
Mensch
Medikament soll Magen-Bypass nachahmen
Boston/Malaga (APA) - Mit der ständig wachsenden Zahl der Betroffenen von Übergewicht und Adipositas weltweit stehen Abnehmmedikamente hoch im Kurs. Ein neues Prinzip wurde vor kurzem beim Europäischen Adipositas-Kongress in Malaga in Spanien vorgestellt: ein Medikament, das eine...
Mensch
Betastrahlen gegen Nicht-Melanom-Hautkrebs erfolgreich
Wien/Perth (APA) - Eine einmalige Behandlung durch Auftragen von Partikeln, welche kurzfristig eine Beta-Strahlung im Umkreis von zwei bis drei Millimetern verursachen, hat bei häufigem Nicht-Melanom-Hautkrebs gute Wirkung gezeigt. Zumeist verschwanden die Basalzell- oder Plattenepithelkarzinome...
Mensch
US-Studie: 40 Prozent der Raucher haben Behinderungen
Atlanta (Georgia) (APA) - Rund 40 Prozent der Raucher weisen in ihrem täglichen Leben Einschränkungen ihrer Alltagsfunktionen auf. Eine neue US-Studie, die im Fachmagazin "Tobacco Control" erschienen ist, zeigt, wie vielfältig die gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit Zigarettenkonsum...
Mensch
Mpox-Virus kann laut neuer Studie auch das Hirn befallen
Bern (APA/ag) - Das Mpox-Virus könnte auch das menschliche Gehirn befallen und Hirnzellen schädigen. Angesichts des jüngsten weltweiten Anstiegs der Mpox-Fälle sind diese neuen Erkenntnisse laut der Universität Bern von großer Bedeutung. Relevant sei dies nicht nur für die Virologie und...
Mensch
Innsbruck beheimatet österreichweit erstes Kopf-Hals-Tumorzentrum
Innsbruck (APA) - In Tirols Landeshauptstadt Innsbruck wird ein medizinisches Ausrufezeichen gesetzt: Die Universitätskliniken für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO) sowie für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG) erhielten von der deutschen Krebsgesellschaft (DKG) als erste in...
Mensch
WHO schlägt Alarm: Einsamkeit macht viele krank
Genf (APA/dpa) - Jeder sechste Mensch weltweit ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von Einsamkeit betroffen. Das berichtet eine WHO-Kommission, die sich mit dem Thema sozialen Beziehungen befasst hat. Einsamkeit und soziale Isolation machen demnach körperlich krank, was jedes...
Mensch
Mütter greifen nach sehr langer Karenz im Schnitt öfter zur Zigarette
Wien (APA) - Die passende Dauer von Mutterschutz und Babykarenz ist ein oft kontrovers diskutiertes gesellschaftspolitisches Thema. Eine Wiener Forschungsgruppe liefert nun im "Journal of Health Economics" einen neuen Baustein im Diskurs. Die großangelegte Studie mit Daten aus vielen Jahrzehnten...

Partnermeldungen
Partnermeldungen
-
Mensch
Bundesministerin Holzleitner begrüßt EU Life Science Strategie
Wien (COM) - Unter dem Motto "Choose Europe for Life Sciences" hat die Europäischen Kommission g... -
Mensch
Bestätigt: Darmmikrobiom liefert vielversprechenden Biomarker für Lebererkrankung bei fettleibigen Kindern
Innsbruck (I-MED) - Eine Meta-Analyse von PädiaterInnen der Med Uni Innsbruck zeigt, dass Verän... -
Mensch
Selbsthilfeplattform istOkay.at gewinnt Goldenen Hahn 2025
Krems (DONAU-UNI) - Die Universität für Weiterbildung Krems wurde gemeinsam mit der Agentur Geb... -
Mensch
Mütter rauchen später häufiger, wenn sie länger in Babykarenz sind
Wien (UNIWIEN) - Eine neue Studie der Universität Wien zeigt, dass besonders lange Karenzzeiten ... -
Mensch
Erstmals beschrieben: neue Krebsvorstufen bei Gebärmutterhalskrebs entdeckt
Graz (MEDUNIGRAZ) - Gebärmutterhalskrebs ist weltweit die vierthäufigste Krebserkrankung bei Fr... -
Mensch
Händedesinfektionsgel an SOS-Kinderdorf: Hagleitner spendet für den guten Zweck
Zell am See (HAGLEITNER) - Die Hilfsaktion gilt SOS-Kinderdorf in der Steiermark, hier wird Händ... -
Mensch
Wie Fruchtzucker das Entzündungsrisiko steigert
Wien (UNIWIEN) - Infektionskrankheiten durch Bakterien und Viren zählen trotz medizinischer Fort... -
Mensch
Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung
Wien (AIT) - Im kürzlich gestarteten Projekt DemiCare+ unter Leitung des AIT Center for Technolo... -
Mensch
Kopf-Hals-Tumoren: Neue Immuntherapie verbessert Behandlung
Wien (MEDUNIWIEN) - Eine internationale Studie unter Mitwirkung von MedUni Wien und AKH Wien zeig... -
Mensch
Herzinfarkt: Neue Empfehlungen zur geschlechterspezifischen Therapie
Wien (MEDUNIWIEN) - Frauen mit akutem Koronarsyndrom (Herzinfarkt) erleiden häufiger Blutungskom... -
Mensch
Zweiter ERC Advanced Grant an Bioinformatiker Zlatko Trajanoski
Innsbruck (I-MED) - "Neutrophile als Therapieziel bei Dickdarmkrebs" nennt sich das Forschungspro... -
Mensch
Erstmals in Österreich: Katheterbasierter Mitralklappenersatz über die Leiste an AKH Wien und MedUni Wien erfolgreich durchgeführt
Wien (MEDUNIWIEN) - Dem interdisziplinären Herzteam von MedUni Wien und AKH Wien ist es erstmals... -
Mensch
Sucht, ADHS und Parkinson: Forschungsprojekt unter JKU Leitung entdeckt neue Mechanismen
Linz (JKU) - Weltweit wird an den Ursachen und der Behandlung von Parkinson, ADHS oder Suchtkrank... -
Mensch
Hohe Krankenhauskosten durch körperliche Begleiterkrankungen bei psychischen Störungen in Europa
Wien (MEDUNIWIEN) - Eine aktuelle Studie unter der Leitung von Judit Simon von der Abteilung für... -
Mensch
Kompetenzen fürs digitale Gesundheitswesen
St. Pölten (FH STP) - Die digitale Transformation des Gesundheitswesens verbindet digitale Techn... -
Mensch
Die molekulare Signatur von Long Covid entschlüsseln
Wien (FWF) - Bei rund einem Drittel der Long-Covid-Betroffenen finden Ärzt:innen keine Ursache f... -
Mensch
Neuer Ansatzpunkt für Entwicklung gezielter Immuntherapien entdeckt
Wien (MEDUNIWIEN) - Ein Forschungsteam unter der Leitung der Medizinischen Universität Wien hat ... -
Mensch
Tag der Lebensmittelsicherheit am 7. Juni: Österreich liegt weltweit im Spitzenfeld
Wien (AGES) - Sichere Lebensmittel sind das Ergebnis wissenschaftlicher Expertise, moderner Analy... -
Mensch
Neues AI-System zur Analyse von Hauterkrankungen getestet
Wien (MEDUNIWIEN) - In einer Studie unter Leitung der Monash University in Melbourne, der Univers... -
Mensch
Wissenschaftliche Auszeichnung für Veronika Sexl
Innsbruck (UIBK) - Die Rektorin der Universität Innsbruck, Veronika Sexl, ist als neues Mitglied... -
Mensch
Fehlende kindgerechte Laborreferenzwerte erschweren Diagnose seltener Erkrankungen
Wien (MEDUNIWIEN) - Eine neue Untersuchung der Medizinischen Universität Wien zeigt, dass viele ... -
Mensch
Gar nicht "Wurst": Wie Lebensmittel das Überleben von Listerien im Verdauungstrakt beeinflussen
Wien (VETMED) - Eine aktuelle Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien zeigt: Am best... -
Mensch
Epilepsie: Neuer Ansatz für ursächliche Therapie erforscht
Wien (MEDUNIWIEN) - Epilepsie wird bisher vorwiegend symptomatisch behandelt – das heißt, die ...
