China erhöht Zölle auf US-Waren auf 125 Prozent
China zieht im Handels-Streit mit den USA nach: Die Gegenzölle auf US-Waren sollen nun auf 125 Prozent steigen, wurde am Freitag mitgeteilt. Die neuen Zölle gelten ab 12. April. Die USA hatten davor ihre Zölle auf Waren aus China auf 145 Prozent angehoben. Damit wird sich der Handel für viele Unternehmen nicht mehr lohnen. Das wird schwere Folgen für die Weltwirtschaft haben.
Den Handels-Streit hat US-Präsident Donald Trump begonnen. Er findet, dass sein Land im weltweiten Handel benachteiligt wird. China wirft ihm Erpressung vor.
Erklärung: Zoll
Zoll ist eine Art Steuer. Die muss man oft bezahlen, wenn man Waren aus einem Land in ein anderes Land bringt. Der Zoll soll die Hersteller im eigenen Land schützen, wenn Waren in einem anderen Land billiger hergestellt werden. Durch den Zoll werden die Waren aus dem anderen Land teurer. Die Mehrzahl von Zoll heißt Zölle.