BM Holzleitner: „Gelebte Gleichstellung bei den FISU World University Games 2025“
Vom 16. bis 27. Juli 2025 ist Deutschland Gastgeber des größten Unisport-Events der Welt: Den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games. Mit dabei ist eine hochmotivierte österreichische Delegation aus 52 Athletinnen und Athleten, die an 17 Universitäten und Hochschulen aus ganz Österreich studieren. Ihnen wünscht Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner viel Erfolg bei den Bewerben. "Ich drücke dem gesamten Team Österreich die Daumen und wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei den diesjährigen Universitäts- Weltmeisterschaften faire Wettbewerbe, spannende Begegnungen und ein unvergessliches Erlebnis."
Besonders stolz ist die Ministerin auf den 50-prozentigen Frauenanteil im österreichischen Team bei den diesjährigen FISU World University Games: Von den 52 Studierenden, die sich an den diesjährigen Unisport-Weltmeisterschaften teilnehmen, sind 26 Frauen. "Der österreichische Universitätssport zeigt, wie Gleichstellung erfolgreich gelebt und umgesetzt werden kann. Dort wird schon seit vielen Jahren darauf geachtet, sowohl Studentinnen als auch Studenten gleich viele internationale Startplätze zukommen", betont Holzleitner.
"Frauensport ist eine Priorität dieser Bundesregierung. Umso mehr freue ich mich über die ausgewogene Geschlechterverteilung der Athlet:innen", sagt Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt, die auch auf die wichtige Rolle der Universitäten im Sport hinwies: "Die Studierenden brauchen Bewegung, und der Sport braucht universitäre Expertise. Die Universtitätssportzentren sind dafür ein wichtiger Baustein."
Gelebte Inklusion: Erstmals Parabewerb bei den University Summer Games
Aber nicht nur Gleichstellung, sondern auch Inklusion und Chancengleichheit wird im Universitätssport großgeschrieben. Nach der Premiere bei den FISU-Winter Games im Jänner findet nun auch bei den diesjährigen Sommerspielen im Juli auch ein Behindertensportbewerb, der Parabewerb 3x3 Wheelchair Basketball statt. Außerdem darf die Wissenschaft nicht zu kurz kommen. Wie bei allen Multisportbewerben der FISU findet auch diesmal eine FISU-World Conference statt, eine Diskussionsplattform für den interdisziplinären Austausch. Diesmal dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit und (psychische) Gesundheit durch Sport.
Insgesamt über 8.500 Teilnehmer:innen werden bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games erwartet. Die Topathlet:innen können sich in 18 Sommer-Sportarten und 234 Medaillenwettbewerben den Titel "Students World Champion" verdienen.
Rückfragehinweis: Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung Florian Atzmüller Telefon: +43 664 78092423 E-Mail: florian.atzmueller@bmfwf.gv.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/43/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***