Ende für Winterreifen-Pflicht in Österreich
Die sogenannte situative Winterreifen-Pflicht in Österreich ist zu Ende. Der ÖAMTC empfiehlt aber, sich beim Wechsel auf die Sommerreifen Zeit zu lassen. Es kann im April nämlich noch zu Wetter-Umschwüngen kommen, warnt ein ÖAMTC-Experte. Man soll die Reifen am Auto oder auch am Motorrad erst wechseln, wenn es längere Zeit wärmere Temperaturen gibt.
Winterreifen sind für die kalte Jahreszeit gemacht. Bei warmen Temperaturen können sie Schwächen haben. Zum Beispiel kann der Bremsweg länger werden oder sie können sich stärker abnutzen.
Erklärung: Situative Winterreifen-Pflicht
Situative Winterreifen-Pflicht bedeutet, dass man Winterreifen verwenden muss, wenn es erforderlich ist. Wenn es auf den Straßen winterliche Verhältnisse gibt, darf man also nur mit Winterreifen fahren. Zum Beispiel wenn es Schnee oder Eis auf den Straßen gibt.
Das könnte Sie auch interessieren
Partnermeldung
Technopol Wiener Neustadt: Forschung an der Bahninfrastruktur der Zukunft
Partnermeldung
Pflanzliche Glykobiologie: Neue Erkenntnisse über das molekulare Wettrüsten zwischen Pflanzen und Krankheitserregern
News