Studie: Wilde Schimpansen zeigen Taktgefühl
Schimpansen trommeln mit Händen und Füßen auf brettförmige Wurzeln und halten dabei den Takt wie menschliche Schlagzeuger, berichtet die Wiener Tier-Kommunikationsforscherin Vesta Eleuteri. Die Menschenaffen im Westen Afrikas klopfen dabei einfache Rhythmen mit gleichen Abständen in flottem Beat, während ihre Artgenossen im Osten kurze und lange Intervalle abwechseln und langsamere Tempi bevorzugen. Die Studie ist in der Fachzeitschrift "Current Biology" erschienen.
Vesta Eleuteri (Department für Verhaltens- und Kognitionsbiologie der Universität Wien) hat mit internationalen Kollegen 371 Aufnahmen von Schimpansentrommel-Gigs aus verschiedensten Regenwäldern und Savannen Afrikas gesammelt und ausgewertet. "Mithilfe dieses einzigartig großen Datensatzes gelang der Nachweis: Schimpansen trommeln rhythmisch", erklären die Forscher in einer Aussendung: "Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Fähigkeit, perkussive, musikähnliche Rhythmen zu schlagen, schon in einem gemeinsamen Vorfahren lange vor dem Entstehen der Menschen existierte."
Service: DOI der Studie: https://go.apa.at/WRoV4AB6; Videomitschnitte der Uni Wien: https://go.apa.at/8joNFw9J