Neue multimediale Inszenierung im Haus der Digitalisierung
Die erfolgreiche Ausstellung „SMART DATA + DU“ verabschiedet sich mit Samstag, 12. Juli, aus dem Haus der Digitalisierung. Unmittelbar danach beginnen intensive Umbauarbeiten, um am 6. September die neue Ausstellung „Ist digital die Lösung? – Innovationen für unsere Zukunft“ für das Publikum zu eröffnen. Der Name/Titel ist nicht nur für die Ausstellung Programm.
„Niederösterreich setzt bewusst auf Digitalisierung und Innovation. Wir wollen Berührungsängste abbauen, die Bevölkerung für digitale Themen gewinnen und unsere Unternehmen ermutigen, sich aktiv mit neuen Technologien auseinanderzusetzen. Das ist entscheidend für unsere Wettbewerbsfähigkeit in der Zukunft. Neben den multimedialen Inszenierungen im Haus der Digitalisierung und dem Science Center Niederösterreich bieten wir landesweit Workshops und Veranstaltungen für unsere Unternehmen an, die Digitalisierung greifbar und verständlich machen“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Ist digital die Lösung?
„Ist digital die Lösung? – Innovationen für unsere Zukunft“ widmet sich zentralen Fragen der digitalen Transformation und lädt Besucher und Besucherinnen ein, sich aktiv mit den Potenzialen, Auswirkungen und Gestaltungsmöglichkeiten digitaler Technologien auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt steht dabei das Erleben – spielerisch, anschaulich und praxisnah.
Die multimediale Inszenierung nimmt das binäre Zahlensystem als Einstiegspunkt: Mit 0 und 1 beginnt eine Entdeckungsreise, die von der digitalen Urform über virtuelle Geschichtserfahrung, kreative Gestaltungsmöglichkeiten bis hin zu digitalen Zwillingen und Hologrammen führt. Die Ausstellung vermittelt Wissen, das inspiriert – ob bei der kritischen Auseinandersetzung mit digitalen Identitäten oder dem Staunen über den eigenen Kopf als holografisches Abbild im Raum.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Darstellung innovativer Projekte aus Österreich. Zahlreiche Best-Practice Beispiele von kleinen und mittleren Unternehmen sowie öffentlichen Institutionen zeigen, wie Digitalisierung im Alltag funktioniert und welches Potenzial bereits heute ausgeschöpft wird – besonders in Niederösterreich. Großformatige LED-Screens im Showroom machen diese Beispiele sichtbar und regen zur Nachahmung und Weiterentwicklung an.
"Digitalisierung mehr als ein technologisches Thema"
„Mit dieser Ausstellung wollen wir aufzeigen, dass Digitalisierung mehr ist als ein technologisches Thema – sie betrifft uns alle. Es geht darum, Menschen zu ermutigen, ihre digitale Zukunft mitzugestalten“, erklären Lukas Reutterer und Claus Zeppelzauer, Geschäftsführer Haus der Digitalisierung. „Wir wollen Impulse setzen – für Schülerinnen und Schüler, für die breite Öffentlichkeit, aber auch ganz gezielt für Betriebe in Niederösterreich.“
NEUES WORKSHOPANGEBOT FÜR KMU STARTET IM OKTOBER
Im Rahmen der Ausstellung startet auch ein neues Workshopangebot speziell für niederösterreichische Klein- und Mittelbetriebe. Ab Oktober werden praxisnahe Formate angeboten, die sich mit dem Thema „Maßgeschneiderte KI-Agenten für KMU“ befassen. Ziel ist es, Betrieben aufzuzeigen, wie sie mit individuell trainierten KI-Lösungen ihre Prozesse optimieren, ihren Kundenservice verbessern oder neue digitale Geschäftsmodelle entwickeln können.
Konzipiert wurde die Ausstellung von der Arbeitsgemeinschaft "Digitooln" - einer Kooperation der Tullner Vermedia GmbH mit den Innsbrucker Unternehmen idee Concept & Exhibition Engineering GmbH und VRme.eu. Das interdisziplinären Kreativteam rund um Medienexperten Ferdinand Auhser, Immersivgestalter Valentin Sysel und Ausstellungsdesigner Norbert Span schafft mit gebündeltem Know-how eine Ausstellung, die Technik mit Erlebnis, Reflexion mit Neugierde verbindet.
"Unser Anspruch ist es, den abstrakten Begriff der Digitalität anschaulich und greifbar zu machen, das Diffuse und Theoretische ins Konkrete zu überführen", betont Ferdinand Auhser.
TAG DER OFFENEN TÜR AM 20. SEPTEMBER
Zwei Wochen nach der Eröffnung steht das Haus der Digitalisierung am 20. September ganz im Zeichen der Begegnung: Beim Tag der offenen Tür können Besucher und Besucherinnen Führungen durch die Ausstellung "Ist digital die Lösung? - Innovationen für unsere Zukunft" bei freiem Eintritt erleben. Zusätzlich bietet das Science Center Niederösterreich spannende Einblicke in moderne Technologien, ergänzt durch kulinarische Angebote und familienfreundliches Rahmenprogramm.
Weitere Informationen: https://virtuelleshaus.at