isaFestival 2025 – Wien als Bühne für internationale Nachwuchstalente
Die mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, eine der führenden Musikuniversitäten weltweit, versammelt bei der isa ausgewählte junge Musiker_innen aus der ganzen Welt zum kreativen Austausch.
Unter dem Motto "Music City Lab" zeigt das Festival, wie experimentierfreudig, vielfältig und dynamisch klassische Musik heute sein kann. In über 30 öffentlichen Veranstaltungen am mdw-Campus und an zahlreichen besonderen Orten in ganz Wien treten die internationalen Nachwuchstalente gemeinsam mit renommierten Künstler_innen auf – in vielfältigen Formaten von Soloauftritten, Kammermusik, Lied und Arien über Lecture Recitals bis hin zu interdisziplinären Performances, Open Stages, Jam Sessions und einem großen Orchesterkonzert. Das traditionelle Benefizkonzert für Licht ins Dunkel mit Solist_innen der isa und der Webern Kammerphilharmonie der mdw findet erneut im Congress Center Baden statt.
Bewusst inklusiv
Das isaFestival ist bewusst auch inklusiv: Der Großteil der Veranstaltungen ist bei freiem Eintritt zugänglich. Neue Formate wie CampusKlang – ein Stationenkonzert auf dem mdw-Campus –, die musikvermittelnden Konzerte der isaCommunity sowie Open-Air-Konzerte im Rahmen des Kultursommer Wien und im MuseumsQuartier bringen klassische Musik auf höchstem Niveau offen und unkompliziert zu einem breiten Publikum.
Rektorin Ulrike Sych : "Die Internationale Sommerakademie fördert den nationalen wie internationalen Künstlerinnen- und Künstlernachwuchs, stärkt den interkulturellen Austausch und ist Teil der internationalen Strahlkraft der mdw."
"Das isaFestival vereint künstlerische Exzellenz, Vielfalt und die Offenheit für Neues!" so Vizerektor Johannes Meissl , Künstlerischer Leiter der isa .
isaCommunity – Collaborate for Change Die isaCommunity ist eine Masterclass voller frischer Ideen, kreativer Projekte und neuer Perspektiven – an der Schnittstelle zwischen Musik und Gesellschaft. Die Teilnehmer_innen haben die Chance, gemeinsam mit anderen ein innovatives Konzertformat zu entwickeln, das in der Saison 2025/26 auf renommierten Bühnen wie dem Wiener Konzerthaus und bei TONALi in Hamburg realisiert wird.
In einer intensiven Woche auf dem Campus der mdw verbinden sich künstlerisches Arbeiten und gesellschaftliches Engagement: Praxisorientierte Workshops, Probenphasen, Konzertdesign-Sprints, Paneldiskussionen und Feldforschung in der Stadt geben Raum für neue Ideen. Unterstützt werden die Teilnehmer_innen dabei von vier erfahrenen Expert_innen aus den Bereichen Projektentwicklung, Community Music, Regie und künstlerische Praxis.
isaResearch – SOUND, POLITICS, AND THE URBAN LABORATORY isaResearch ist die jährlich stattfindende internationale und interdisziplinäre mehrtägige Summer School for Early Stage Researchers der mdw und ein integraler Bestandteil der isa – Internationalen Sommerakademie. Sie bietet jungen Wissenschaftler_innen eine Plattform, um das Jahresthema der isa – 2025 unter dem Titel "Sound, Politics, and the Urban Laboratory" – theoretisch und diskursiv zu verhandeln und es im Kontext des urbanen Raums Wiens zu verorten. Die isaResearch Summer School richtet sich an Early Stage Researchers und findet zeitgleich mit den künstlerischen Masterclasses und dem Festival am mdw-Campus statt. Im Rahmen der isaResearch findet am 22. Juli 2025 um 18 Uhr der öffentliche Gastvortrag " "Noise Not Music"? Urban Sound Between Participation and Disturbance" von Kai Ginkel (Anton Bruckner Privatuniversität Linz) mit anschließendem Gespräch statt.
Weitere Informationen: https://www.isa-music.org/de/
Festivalkalender isaFestival: https://www.isa- music.org/de/isafestival/
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis: Dr.in Doris Piller mdw Presse/Büro der Rektorin mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien T +43 1 71155-6003 M: piller@mdw.ac.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/13292/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
Das könnte Sie auch interessieren
Partnermeldung
Neue multimediale Inszenierung im Haus der Digitalisierung
Partnermeldung
Verleihung der Auszeichnung "Ingenieurinnen gestalten" an Absolventinnen der FH JOANNEUM und TU Graz
Partnermeldung