Eröffnung des International Research Center Gender and Performativity an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Am 12.06.2025 wurde das neu gegründete International Research Center Gender and Performativity (ICGP) an der mdw eröffnet.
Das neue Forschungszentrum
Von Drag-Performances bis zu militaristischer Propaganda reichen die Untersuchungsgegenstände des ICGP-Teams. Das neue Forschungszentrum hat drei Schwerpunkte: 1. die Verhandlung von Geschlechterfragen in den performativen Künsten unter besonderer Berücksichtigung ästhetischer Formen, 2. die Schnittstelle von Performativitäts- und Queertheorien und 3. die Übersetzung entsprechender Ansätze in die Analyse politischer Auftrittsformen aus globaler Perspektive. Inzwischen sind die ersten Drittmittelprojekte aus Theater- und Comicforschung sowie Promovierende aus Wissenschaft und Artistic Research am ICGP präsent. Entsprechend entwickelt sich das ICGP zum nachgefragten Veranstaltungsort für die wissenschaftliche Öffentlichkeit, Studierende und Künstler_innen.
"Unsere Arbeit reicht von der Beschäftigung mit konkreten Theateraufführungen und queeren Performances über die Auseinandersetzung mit aktuellen Theorieauseinandersetzungen bis hin zur Analyse zunehmend grotesker Politikspektakel und ihrer historischen Vorläufermodelle im globalen Kontext. Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen ist die diesjährige Gründung des ICGP ein klares politisches Statement der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien," so Evelyn Annuß, Leiterin des ICGP und Professorin für Gender Studies an der mdw.
Rektorin Ulrike Sych : "An der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sind die Wahrung der Würde und Rechte aller Menschen unverhandelbare Werte. Geschlechtergerechtigkeit, Transkulturalität, Diversität und Inklusion sind für uns zentral. Die Eröffnung des International Research Center Gender and Performativity markiert einen bedeutenden Meilenstein – sowohl in der Weiterentwicklung der Gender Studies als auch im Rahmen des weltweiten Engagements der mdw für Vielfalt, Gleichberechtigung und demokratische Werte."
Noch bis 14.06.2025 findet am ICGP ein Symposium zu Ästhetik und Politik statt, das unterschiedliche Perspektiven auf Geschlecht und Performativität versammelt und dabei kulturelle Verflechtungen, Gewaltverhältnisse und performative Formen des Widerstreits adressiert. Teilnehmende sind Gäste aus Wissenschaft und Kunst: Claudia Bosse, Elsa Dorlin, Va-Bene Elikem Fiatsi, Ulrike Hanstein, Ulrike Haß, Katrin Köppert, Isabell Lorey, Mbongeni Mtshali, Tavia Nyong'o, Kathrin Peters und Ginan Seidl. Die Formate reichen von Vorträgen über Screenings bis hin zu Artist Talks.
Das Team des International Research Center Gender and Performativity (ICGP)
Evelyn Annuß, Professorin für Gender Studies (Leiterin des ICGP), Philipp Hohmann (Universitätsassistent), Marina Rauchenbacher und Raz Weiner (Gastprofessor_innen), Thari Jungen und Kyra Schmied (Koordination) sowie assozierte Forschungsprojekte u.a. von David Krych (FWF-Projekt).
Weitere Informationen zum ICGP und zur Eröffnung: https://www.mdw.ac.at/icgp
Rückfragen und Anmeldung: Thari Jungen und Philipp Hohmann International Research Center Gender and Performativity E-Mail: ICGP@mdw.ac.at
Rückfragehinweis: Dr.in Doris Piller mdw Presse/Büro der Rektorin mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien T +43 1 71155-6003 M: piller@mdw.ac.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/13292/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***