Forschungsprojekt zu Quereinstieg in den Lehrberuf
Das Projekt am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Salzburg, gefördert vom Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank, analysiert Motivation und Belastung im Berufseinstieg.
Welche Faktoren beeinflussen den langfristigen Verbleib von Lehrpersonen im österreichischen Schulsystem? Dieser Frage widmet sich das Forschungsprojekt „Quereinstieg in den Lehrberuf“ am Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Universität Salzburg. Ziel ist eine umfassende Analyse, wie die Motivation und das Belastungserleben den Verbleib von Lehrpersonen – insbesondere jenen von Quereinsteigenden - in den ersten drei Berufsjahren prägen.
Das Projekt arbeitet mit einem innovativen Forschungsdesign: eine quantitative Längsschnittstudie im Zeitraum 2025 bis 2028 wird mit einer qualitativen Interviewstudie kombiniert. So können zum einen wichtige Erkenntnisse im Rahmen der Grundlagenforschung gewonnen und gleichzeitig daraus praxisnahe Empfehlungen zur Reduktion von Belastungen sowie zur gezielten Motivationsförderung von Lehrpersonen abgeleitet werden.
“Wir freuen uns, mit der Unterstützung des Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank dieses gesellschaftlich relevante Thema zum Einstieg in den Lehrberuf bearbeiten zu können”, so die Projektleitung Prof. Dr. Marion Reindl und die Co-Projektleitung Dr. Haliemah Mocevic.
Nähere Informationen zum Projekt erhalten Sie auf der Projekthomepage: QLer-Beruf
Kontakt: Assoz. Prof. Dr. Marion Reindl Quantitative Research Methods in Educational Science Department for Educational Research Erzabt-Klotz-Straße 1 5020 Salzburg | Austria Tel.: +43/(0)662/8044 - 4205 www.plus.ac.at