Studie sieht Quantentech-Markt im Aufwind
Weitere Schritte aus den Laboren in Richtung Anwendung haben Quantentechnologien auch im vergangenen Jahr gemacht. Das geht aus dem "Quantum Technology Monitor 2025" der Unternehmensberatung McKinsey & Company hervor. Die alljährliche Analyse bescheinigt dem Markt für Quantencomputing, -kommunikation und -sensorik bis zum Jahr 2035 ein potenzielles Volumen von bis zu 97 Milliarden US-Dollar (rund 83 Mrd. Euro).
Demnach stiegen Investitionen in Quantentech-Start-ups im Vergleich zu 2023 im Vorjahr um 50 Prozent auf rund zwei Mrd. US-Dollar. In Richtung des im Bereich der Grundlagenforschung traditionell starken Österreich heißt es u.a., dass es trotz starker Aufwendungen in der Quantenforschung "an ausreichender Finanzierung fehlt, um wissenschaftliche Exzellenz in wirtschaftlichen Erfolg zu überführen. Um international wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es mehr staatliche und industrielle Unterstützung bei der Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen", wird Martin Wrulich von McKinsey in Österreich zitiert.
Service: Die Studie online: https://go.apa.at/D2KpKGPn