Inflation lag im März bei 2,9 Prozent
Im März hat die Inflation in Österreich 2,9 Prozent betragen. Das ist etwas weniger als zuletzt. Im Jänner und Februar lag sie bei 3,2 Prozent. Das teilte die Statistik Austria am Mittwoch mit. Grund war, dass die Preise für Treibstoffe, Flugtickets und Pauschalreisen weniger stark anstiegen.
Dafür stiegen die Preise bei vielen anderen Sachen. Vor allem Strom war deutlich teurer. Das liegt weiter daran, dass es keine staatliche Strompreis-Bremse mehr gibt. Damit hat der Staat den Strom für alle Haushalte billiger gemacht. Auch die Preise in Lokalen, für Lebensmittel, Wohnen, Mieten, Wasser und Energie nahmen zu.
Erklärung: Inflation
Man bemerkt die Inflation daran, dass alles teurer wird. Deshalb nennt man sie auch Teuerung. Ist die Inflation niedrig, steigen die Preise nur leicht. Ist die Inflation hoch, dann steigen die Preise stärker. Bei Inflation wird das Geld immer weniger wert. Deshalb braucht man mehr Geld, wenn man sich etwas kaufen will.
Erklärung: Pauschalreisen
Eine Pauschalreise bucht man bei einem Reiseveranstalter oder im Reisebüro. Sie besteht aus mindestens 2 verschiedenen Leistungen für einen Urlaub. Das sind zum Beispiel der Flug und das Hotel.