Doris Erhard übernimmt Leitung des Vereins "ScienceCenter-Netzwerk"
Der seit seiner Gründung im Jahr 2006 von Barbara Streicher geleitete Verein "ScienceCenter-Netzwerk" wird ab Mai von der Kunsthistorikerin und Kulturmanagerin Doris Erhard übernommen. Sie wird sich als neue Geschäftsführerin dem Thema des Verbundes - Wissenschaft erleb- und begreifbar darzustellen - widmen. Zusammen mit Streicher wird Erhard den Verein im April noch in Doppelspitze führen, wie es am Montag in einer Aussendung hieß.
Streicher, Geschäftsführerin der ersten Stunde, werde sich in der Folge zurückziehen und "neu orientieren", erklärte sie im Herbst gegenüber der APA. Der Verein verbindet Schulen, Museen, Forschungseinrichtungen oder auch Ministerien, die sich in verschiedenster Weise mit dem Thema Wissenstransfer und Wissenschaftskommunikation beschäftigen.
Forschung und Innovationskultur in Kombination mit Bildungsgerechtigkeit
Erhard habe im Bewerbungsprozess "durch ihre fachliche Expertise, beruflichen Erfahrungen" und soziale Kompetenz überzeugt. Die in Wien lebende, 1971 in Tirol geborene Expertin war zuletzt im Technischen Museum Wien (TMW) u.a. als stellvertretende Abteilungsleiterin für Wissensvermittlung und als Mitarbeiterin in einem Projekt, in dem Schülerinnen und Schüler wissenschaftlich arbeiten, tätig.
Ihr gehe es um "Vermittlung von Wissenschaft und Innovationskultur zusammengedacht mit Bildungsgerechtigkeit", wird die neue Netzwerk-Leiterin zitiert. Als "wichtige Drehscheibe in der österreichischen Wissenschaftskommunikation" wolle sie und das Team weiter "relevante Entwicklungen aufzuspüren, den Austausch im Netzwerk zu gestalten und Professionalisierung voranzutreiben".
Service: https://www.science-center-net.at