Nachhaltige Mobilitätsforschung: Montanuni startet Projekt mit MOBIREG
Der Lehrstuhl für Industrielogistik der Montanuniversität Leoben (iL@MU) arbeitet unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. Manuel Woschank, MSc im Rahmen des Mobilitätslabors MOBIREG an einem zukunftsweisenden Projekt: Das Ziel ist die Konzeption und Umsetzung intelligenter, kooperativer Material- und Informationsflüsse - vom Rohstoff bis zum Recycling. Der Fokus liegt dabei auf nachhaltigen Mobilitätsnetzwerken - orientiert am Circular-Engineering-Ansatz der Montanuniversität.
Der Lehrstuhl für Industrielogistik unterstützt MOBIREG im Bereich der Gütermobilität. Mit seinem Know-how in der Gestaltung effizienter Material- und Informationsflüsse bringt das Team um Priv.-Doz. Dr. Manuel Woschank digitale Werkzeuge wie Simulation und Optimierung in die Entwicklung ein. So entstehen Lösungen, die Mobilität nicht nur effizienter und flexibler machen, sondern auch stärker auf Kreislaufwirtschaft ausgerichtet sind. Darüber hinaus wird ökologische Verantwortung mit regionalem Nutzen verknüpft - mit messbarem Mehrwert für Wirtschaft und Gesellschaft. Gleichzeitig fließen die Ergebnisse der Forschungsarbeit direkt in die Aus- und Weiterbildung, sodass die Fachkräfte von morgen gezielt für die Mobilität der Zukunft vorbereitet werden.
MOBIREG - Labor für angewandte Mobilitätsforschung
Das Kärntner Mobilitätslabor MOBIREG entwickelt gemeinsam mit Gemeinden, sowie Wirtschafts- und Forschungspartner*innen, innovative Mobilitätslösungen für den ländlichen Raum. Als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis sorgt das Labor dafür, dass Forschungsergebnisse direkt in der Praxis Anwendung finden - und bringt zugleich Impulse aus der Region in die wissenschaftliche Arbeit ein.
Gefördert wird MOBIREG vom Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) sowie der FFG, in enger Kooperation mit der BABEG (Kärtner Betriebsansiedlungs- und Beteiligungsgesellschaft), die als Standort- und Innovationsgesellschaft die wirtschaftliche Perspektive miteinbringt. Das Netzwerk des Labors umfasst neben der Montanuniversität Leoben auch die Universität Klagenfurt, die TU Wien, das Styria Business Hub und zahlreiche weitere Partner*innen.
Mit diesem neuen Forschungsprojekt setzt die Montanuniversität Leoben ein klares Zeichen: Nachhaltige Mobilität erfordert intelligente Lösungen. Durch die enge Zusammenarbeit von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Rahmen von MOBIREG entstehen Konzepte, die nicht nur nachhaltig und ökonomisch effizient sind, sondern auch Infrastruktur und Mobilität im ländlichen Raum langfristig stärken.
Kontakt: Priv.-Doz. Dr. Manuel Woschank, MSc Lehrstuhl für Industrielogistik Montanuniversität Leoben Tel.: +43 3842/402-6023 E-Mail: manuel.woschank@unileoben.ac.at Pressekontakt Sabrina Baumgartner BA. MA. Marketing and Communication Franz-Josef-Straße 18, A-8700 Leoben Tel. +43 3842 402 7220, +43 664 80 898 7220 E-Mail: sabrina.baumgartner@unileoben.ac.at