Schon kurze Inzucht ändert Mäuse-Sexualmerkmale
Wie es um die Entwicklung von primären und sekundären Geschlechtsmerkmalen bei männlichen Hausmäusen (Mus musculus musculus) bestellt ist, die wild gefangen wurden, dann aber im Labor unter sehr andersartigen Umständen gehalten werden, haben Wiener Forschende untersucht. Laut der im Fachblatt "BMC Biology" erschienenen Arbeit des Teams von der Veterinärmedizinischen Universität (Vetmed) Wien verändert Inzucht selbige schon nach kurzer Zeit.
Nach nur zwei Generationen, die die Tiere und deren Nachkommen unter "experimenteller Inzucht" verbrachten, fanden die Wissenschafter zwar "keinen Unterschied in der Anzahl der Balzrufe, allerdings veränderte die Inzucht das Stimmrepertoire und reduzierte andere Balzverhaltensweisen männlicher Hausmäuse", heißt es seitens der Uni: "Inzucht wirkte sich zudem negativ auf die Hodenmasse sowie die Spermienmenge und -qualität aus", wird Studien-Erstautorin Doris Nicolakis zitiert.
Service: https://doi.org/10.1186/s12915-025-02245-4