Quantencomputer-Forschung: renommierter internationaler Award für JKU Quanteninformatiker
Univ.-Prof. Richard Küng (Department of Quantum Information and Computation at Kepler (QUICK)) hat gemeinsam mit Hsin-Yuan Huang und John Preskill vom renommierten California Institute of Technology den prestigeträchtigen Frontiers of Science Award beim 2025 International Congress of Basic Science in Peking gewonnen.
Die ausgezeichnete Arbeit erschien 2020 unter dem Titel "Predicting Many Properties of a Quantum State with very few Measurements" im Wissenschaftsjournal Nature Physics. Im Paper wurden erstmals "Classical Shadows of Quantum States" vorgestellt, eine neue Methode, um Information aus einem Quantencomputer zu extrahieren und effizient zu bearbeiten.
Richard Küng nahm den 2025 Frontiers of Science Award stellvertretend für alle drei Autoren an: "Dieser Award ist einer der prestigeträchtigsten Grundlagenforschungspreise überhaupt. Heuer wurden, zum Beispiel, auch zwei Durchbruchsarbeiten in der aktuellen KI - Diffusion Models und Graph Neural Networks - ausgezeichnet. Ich bin stolz, dass unsere ,Classical Shadows of Quantum States' da gleichberechtigt ausgezeichnet wurden."
Wichtige internationale Konferenz
Der International Congress of Basic Science (ICBS) ist eine zweiwöchige Konferenz, die jeweils im Juli in Peking stattfindet. Organisiert vom Fields-Medaillenpreisträger Shin-Tung Yau, einem der Mitbegründer der Mathematik hinter der String Theory, ist dieser Kongress stets hochkarätig besetzt. Teilgenommen haben heuer unter anderem drei Nobelpreisträger (Steven Chu, David Gross, Samuel Ting), ein Turing-Preisträger (Robert Tarjin), sowie vier Fields-Medaillenpreisträger*innen (Shigefumi Mori, Anrei Okounkov, Maryna Viazovska, Shin-Tung Yau).
Kompetitives Auswahlverfahren
Der Frontiers of Science Award wurde 2023 mit Unterstützung des International Congress of Basic Sciences ins Leben gerufen. Dieser Kongress und ist eine der wichtigsten wissenschaftlichen Veranstaltungen in China, die Diskussionen und Kooperationen zwischen Forscher*innen in verschiedenen grundlegenden Wissenschaftsbereichen fördern und erleichtern soll. Jedes Jahr werden Forscher*innen aus aller Welt aufgefordert, Kandidat*innen für den Preis vorzuschlagen. Ein Gremium renommierter Expert*innen nimmt die Vorauswahl vor, ein von der ICBS eingesetzter globaler Ausschuss wählt dann die Gewinner*innen der verschiedenen Forschungsbereiche aus. Das Preis ehrt herausragende aktuelle Arbeiten im Bereich der Grundlagenforschung und ist mit umgerechnet 25.000 US-Dollar dotiert.
Rückfragen: Univ.-Prof. Dr. Richard Küng Institut for Integrated Circuits and Quantum Computing Tel.: 0732 2468 4739 E-Mail:richard.kueng@jku.at Mag. Christian Savoy PR-Mitarbeiter Universitätskommunikation JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Altenberger Straße 69 4040 Linz, Österreich T +43 732 2468 3012 christian.savoy@jku.at www.jku.at
Das könnte Sie auch interessieren
Partnermeldung
Salzburg stärkt Cybersecurity: gemeinsame Professur vereint zwei Hochschuleinrichtungen am Standort
Partnermeldung
Joanneum Racing Graz gewinnt Formula Student-Wettbewerb am Red Bull Ring
Partnermeldung