Wiener Stadtwerke und FH des BFI Wien starten Kooperation
Die FH des BFI Wien baut ihre Zusammenarbeit mit der Stadt Wien weiter aus: Mit den Wiener Stadtwerken als neuem Unternehmenspartner stärkt sie ihr Corporate Partner Network und fördert den Wissens- und Erfahrungstransfer zwischen Hochschule, Wirtschaft und Stadt. Die Kooperation ermöglicht den Studierenden ein praxisnahes Studium mit exzellenten Karriereperspektiven und ergänzt die bereits bestehenden gemeinsamen Projekte mit der Stadt Wien um einen weiteren wertvollen Impuls für die Ausbildung künftiger Fachkräfte.
Die Wiener Stadtwerke kooperieren mit der FH des BFI Wien sowie den Studiengängen People and Culture Management (Bachelor) und Digital HR-Management und angewandtes Arbeitsrecht (Master). Ziel der Partnerschaft ist es, den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu intensivieren und Studierenden wertvolle Einblicke in die aktuellen Entwicklungen im Personal- und Organisationsmanagement zu bieten. Gleichzeitig profitieren die Wiener Stadtwerke von innovativen Impulsen aus der Forschung und können sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren. Die enge Zusammenarbeit ermöglicht es, gemeinsam an zukunftsrelevanten Fragestellungen zu arbeiten und praxisorientierte Lösungen für die Arbeitswelt von morgen zu entwickeln.
"Die FH des BFI Wien ist seit Jahren eng mit der Stadt Wien vernetzt - sei es durch Forschungsprojekte, gemeinsame Initiativen oder Kooperationen mit Unternehmen der Stadt. Mit den Wiener Stadtwerken als neuem Partner erweitern wir dieses Netzwerk gezielt im Bereich Personal- und Organisationsmanagement. Diese Zusammenarbeit stärkt den Praxisbezug unserer Studiengänge und bietet unseren Studierenden wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Entwicklungen eines der wichtigsten Infrastrukturunternehmen Österreichs" , freut sich Eva Schiessl-Foggensteiner, Geschäftsführerin der FH des BFI Wien.
Sabine Scharf, Leiterin Konzernpersonalentwicklung der Wiener Stadtwerke, ergänzt: "Als Wiener Stadtwerke gestalten wir aktiv die Zukunft unserer Stadt - mit einer starken Organisation, innovativen Prozessen und engagierten Menschen. Vielfältige Perspektiven sind dabei essenziell, weshalb wir uns gezielt externe Impulse holen. Die hohe Ausbildungsqualität an der FH des BFI Wien schätzen wir besonders und freuen uns auf den gemeinsamen Austausch sowie viele motivierte Kolleg:innen, die mit uns an nachhaltigen Lösungen arbeiten."
Von der Theorie in die Praxis: Direkter Austausch mit den Wiener Stadtwerken
Die Kooperation mit den Wiener Stadtwerken eröffnet Studierenden der FH des BFI Wien zahlreiche Möglichkeiten, ihr theoretisches Wissen praxisnah anzuwenden. Durch die Einbindung in projektbezogene Lehrveranstaltungen, Gastvorträge von Expert:innen und die Teilnahme an der FH-Karrieremesse erhalten sie wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt eines der größten Infrastrukturunternehmen Österreichs.
"Unser Anspruch ist es, unseren Studierenden eine praxisnahe Ausbildung zu bieten, die sie optimal auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts vorbereitet. Kooperationen mit starken Unternehmenspartnern wie den Wiener Stadtwerken spielen dabei eine zentrale Rolle. Durch gemeinsame Projekte, Gastvorträge und praxisnahe Lehrformate erhalten die Studierenden nicht nur wertvolle Einblicke in die Unternehmenswelt, sondern auch die Möglichkeit, frühzeitig wertvolle Kontakte für ihre berufliche Zukunft zu knüpfen" , erklärt Marion Roßhap, Leiterin der Bachelor- und Master- Studiengänge People and Culture Management sowie Digital HR- Management und angewandtes Arbeitsrecht.
Über die Fachhochschule des BFI Wien
Die Hochschule mit starker internationaler Ausrichtung bietet mit zehn Bachelor- und acht Master-Studiengängen - darunter zwei Bachelor - und zwei Masterprogramme auf Englisch - ein praxisorientiertes, wirtschaftswissenschaftliches Studienangebot mit Schwerpunkt Wirtschaft, Management und Finance. Rund zwei Drittel der ca. 2.500 Studierenden absolvieren ihr Studium berufsbegleitend.
Die FH des BFI Wien ist seit 2017 Mitglied des UN Global Compact und unterstützt mit ihrem Handeln die Sustainable Development Goals der UN, zählt zu den Gründungsmitgliedern des Bündnis Nachhaltige Hochschulen und wurde von den Bundesministerien für Klimaschutz und Bildung mit zwei Sustainability Awards ausgezeichnet. Weiters erhielt sie als erste Hochschule Wiens das FIBAA-Qualitätssiegel "Excellence in Digital Education" und die ECA-Zertifizierung "Quality in Programme Internationalisation" (CeQuInt).
Über die Wiener Stadtwerke
Die Wiener Stadtwerke sind der bedeutendste Infrastrukturdienstleister im Großraum Wien. Als Wirtschaftsmotor ist Österreichs größter kommunaler Infrastrukturdienstleister mit rund 17.000 Mitarbeiter:innen eine treibende Kraft für den Wirtschaftsstandort Wien. Zum Konzern gehören Wien Energie, Wiener Netze, Wiener Linien, Wiener Lokalbahnen, Wipark, immOH!, WienIT sowie Bestattung Wien und Friedhöfe Wien.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis: Fachhochschule des BFI Wien. Hochschule für Wirtschaft, Management und Finance MMag. Martin Vettori Leitung Hochschulmarketing und PR Telefon: +43 1 720 12 86 - 344 E-Mail: martin.vettori@fh-vie.ac.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/1345/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***