Houskapreis für Antriebs-, Ladesystem und Herzklappen-Implantat
Anwendungsnahe Forschungsprojekte erhielten am Mittwochabend in Wien die mit insgesamt 760.000 Euro dotierten Houskapreise der B&C Privatstiftung. Die laut Initiatoren höchsten privaten Forschungsauszeichnungen des Landes wurden zum 20. Mal vergeben. Die Hauptpreise - je mit 150.000 Euro dotiert - gingen an die Technische Universität (TU) Graz, das Austrian Institute of Technology (AIT) und an die Wiener P+F Products + Features GmbH, wie die Stiftung am Donnerstag mitteilte.
Annette Mütze von der TU Graz setzte sich in der Kategorie "Hochschulforschung" durch. Sie arbeitet an bisher "vernachlässigten" elektrischen Kleinantrieben in Automobilen. Diese könnten eine "enorme Wirkung" entfalten: "Es freut mich sehr, dass ein Thema wie Kleinantriebe nun die verdiente Aufmerksamkeit erhält", wird die Forscherin zitiert, die auf die hierzulande "starke Basis an Automobilzulieferern" hinweist, zu deren Weiterentwicklung man einen Beitrag leisten wolle.
Lösung für Güterverkehr und Herzklappen-Probleme
Unter den eingereichten Projekten aus dem Bereich der "außeruniversitären Forschung" ging Markus Makoschitz von der Montanuniversität Leoben und dem AIT als Sieger hervor. Am AIT-Center for Energy läuft das Projekt "MEDUSA - Nachhaltiges Multi-Megawatt Schnellladen am Mittelspannungsnetz". Hier entwickle man eine "flexible und nachhaltige Ladeinfrastruktur für den Güterverkehr".
Die Kategorie "Forschung & Entwicklung in KMU" ging an den Mitgründer der Wiener P+F Products + Features GmbH, Siegfried Einhellig und sein Team. Prämiert wurde die Firma für die "TricValve-Technologie" - ein minimalinvasives Herzklappenimplantat. Die Innovation stelle eine "risikoarme Alternative zur herkömmlichen Operation" dar, heißt es.
Insgesamt wurden bei der 20. Ausgabe des Houskapreises 50 Projekte eingereicht. Die Erstplatzierten erhalten eine Forschungsförderung in Höhe von jeweils 150.000 Euro, die Zweitplatzierten von je 60.000 Euro und die Drittplatzierten von je 20.000 Euro. Alle weiteren Nominierten bekommen jeweils 10.000 Euro.
Service: https://bcgruppe.at/houskapreis/