Verleihung des Houskapreises am 9. April: Platz 2 für Joanneum Research
Im ausgezeichneten Projekt geht es um elektrisch leitfähige Holzoberflächen für nachhaltiges Interior-Design. Jürgen Lackner von der Forschungsgruppe Laser- und Plasmatechnologien (MATERIALS) wurde mit seinem Team mit dem Houskapreis prämiert.
Die feierliche Verleihung des Houskapreises fand am 9. April bei im Museumsquartier in Wien statt. JOANNEUM RESEARCH MATERIALS wurde mit dem mit 60.000 Euro dotierten 2. Preis in der Kategorie "Außeruniversitäre Forschung" ausgezeichnet. Das Projekt, geleitet von Jürgen Lackner, befasst sich mit elektrisch leitfähigen Holzoberflächen für nachhaltiges Interior-Design. Es war eines von insgesamt 15 nominierten Projekten.
Das Siegerprojekt
In der Innenarchitektur gewinnt die Integration von unsichtbaren, smarten Funktionen ("Shy-Tech") in Holz und Naturmaterialien zunehmend an Bedeutung. Doch bislang fehlen Hochleistungs-Beschichtungsverfahren, die Leiterbahnen direkt auf Naturstoffe ohne Kunststoffträgerfolien aufbringen können. Ein Forschungsteam um Jürgen Lackner von JOANNEUM RESEARCH hat hierfür ein Plasmatechnologie-Verfahren weiterentwickelt. Mit der sogenannten Atmosphärendruck-Plasmabeschichtung (APPD) lassen sich Holz, Naturmaterialien und Biokunststoffe bei niedrigen Temperaturen ohne thermische Schädigung, ohne teure Vakuumkammern und ohne Größenbeschränkung beschichten. Mehrere Prozesspatente wurden bereits angemeldet. Holzwerkstoffe in Verbindung mit Beleuchtung, Beheizung oder Sensorik finden zunehmend in privaten und öffentlichen Räumen sowie im Automobil- und Flugzeug-Interieur Anwendung. Während LED-Leuchttapeten bereits auf dem Markt sind, gibt es Prototypen für die Raumbeheizung über Wand-, Decken- oder Bodenpaneele sowie kontaktlose Sensorik für Ladenbau - und Museumseinrichtungen.
Der Houskapreis wird alljährlich von der B&C-Privatstiftung an wegweisende Forschungsprojekte vergeben. Für die Forschung zur atmosphärischen Plasmabeschichtung wurde das Team um Jürgen Lackner bereits mit dem Innovationspreis Steiermark 2025 ausgezeichnet.
Jürgen Lackner, Projektleiter und Preisträger: "Innovation bedeutet für mich, bestehende Materialien durch den Einsatz zukunftsweisender Technologien nachhaltig zu transformieren und dabei natürliche Ästhetik mit smarten Funktionen zu verbinden. Innovation sichtbar zu machen und in Anwendung zu bringen, ist unser Ziel. Mit dem Houskapreis erhalten wir eine wertvolle Bestätigung, mit unserer Forschung auf dem richtigen Weg zu sein. Ich freue mich und bis sehr stolz."
Heinz Mayer, Geschäftsführer der Joanneum Research: "Ich freue mich sehr und bin unglaublich stolz, dass es der Joanneum Research nunmehr zum zweiten Mal gelungen ist, den Houskapreis mit einer Top-Platzierung zu gewinnen! Das zeugt von der hohen Kompetenz und Exzellenz unserer Mitarbeiter*innen und dem hohen Innovationsgrad unseres Unternehmens! Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Forschung zum Nutzen von Wirtschaft und Gesellschaft wirksam wird."
Paul Hartmann, Institutsdirektor MATERIALS: "Gerade am Houskapreis sieht man, dass Materialentwicklung schnell zu Umsetzungsmöglichkeiten kommen kann, wenn man eng mit der Wirtschaft und Industrie zusammenarbeitet."
Unsere Partner: INO GmbH, Wood K plus, EGGER HOLZ, F/List, Technoholz
Die JOANNEUM RESEARCH ist Innovations- und Technologieanbieter im Bereich der angewandten Forschung. Als Forschungsgesellschaft der Länder und Regionen prägen wir mit unseren Forschungskompetenzen die Entwicklung unserer modernen Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltig und menschenzentriert. Als multidisziplinäres Team in flexiblen, innovationsfreundlichen Strukturen leben wir höchste gesellschaftliche und wissenschaftliche Ansprüche.
Kontakt: DI DDr. Jürgen Lackner MATERIALS – Institut für Sensorik, Photonik und Fertigungstechnologien der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgruppe Laser- und Plasma-Technologien Leobner Straße 94a 8712 Niklasdorf Tel: 0664 6028763305 E-Mail: juergen.lackner@joanneum.at