FH Technikum Wien erhält Österreichisches Umweltzeichen
Die FH Technikum Wien trägt seit kurzem und als einzige Hochschule des Landes das Österreichische Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen. Das Umweltzeichen gilt als bedeutender Nachweis für Umweltbewusstsein, soziale Verantwortung und Bildungsqualität und geht mit einer klaren Verpflichtung einher, sich in all diesen Bereichen erfolgreich weiterzuentwickeln.
Die Zertifizierung basiert auf einer umfassenden Prüfung in drei zentralen Bereichen:
- Bildung für nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil des Lehrens und Lernens. Die FH Technikum Wien integriert ökologische, soziale und ökonomische Aspekte systematisch in die Lehre – fachlich fundiert, praxisnah sowie zukunftsorientiert und legt Wert auch höchste didaktische Vielfalt und Qualität.
- Hochschulbetrieb mit Verantwortung: Vom Energieverbrauch über Beschaffung bis zum Mobilitätsverhalten verfolgt die Hochschule eine konsequente Umweltstrategie, die konkrete Maßnahmen und messbare Fortschritte sichtbar macht.
- Interne und externe Kommunikation: In der täglichen Zusammenarbeit und im Engagement aller Mitarbeiter*innen zeigt sich der hohe Stellenwert der Nachhaltigkeit. Die Bestrebungen sind im Leitbild verankert.
"Zum Earth Day am 22. April verkünden wir den erfolgreichen Abschluss dieses wichtigen Projekts", sagt Geschäftsführerin Barbara Czak-Pobeheim. "Besonders erfreulich ist, dass im Rahmen der Zertifizierung hervorgehoben wurde, wie wir am Technikum ein inklusives Arbeitsumfeld fördern. Dazu gehören auch Equality- Bestrebungen, etwa zur Frauenförderung."
"Mit dem Erlangen des österreichischen Umweltzeichens ist ein wichtiger Meilenstein gesetzt, der den konsequenten Einsatz der Hochschule für eine zukunftsfähige Bildung zeigt", sagt Geschäftsführer Florian Eckkrammer. "Denn Nachhaltigkeit beginnt heute, um das Morgen zu gestalten."
Basis für weitere Bestrebungen
Besonders hervorgehoben wurden im Abschlussbericht des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) die Empfehlungen zur guten Lehre sowie der hohe Standard des Qualitätsmanagement-Systems. Dadurch ist eine umfassende Orientierung für alle Beteiligten gegeben und gleichzeitig wird das Engagement für eine qualitativ hochwertige Lehre unterstrichen.
Die FH Technikum Wien hat sich für die nächsten Jahre ambitionierte Ziele gesetzt und diese in einem Maßnahmenkatalog festgehalten: von der weiteren Verankerung von ESG-Inhalte in bestehenden und neuen Bildungsangeboten bis hin zur Umstellung auf Umweltzeichen-Strom oder der Begrünung von Außenflächen. Durch das strukturierte Zusammentragen relevanter Umweltdaten ist ein klares und umfassendes Bild der aktuellen Nachhaltigkeitsleistungen am Technikum entstanden, das als Grundlage für weitere geplante Berichterstattungen dienen wird.
Druckfähiges Bildmaterial zur FH Technikum Wien: https://cloud.technikum-wien.at/s/WdHJJsCS7MWo5Df
Über die FH Technikum Wien
Die FH Technikum Wien ist Österreichs Fachhochschule für Technik und Digitalisierung. Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 hat sie rund 18.000 Absolvent*innen hervorgebracht. Aktuell werden mehr als 4.700 Studierende, davon mehr als 1.000 Frauen, in mehr als 30 Bachelor- und Master-Studiengängen zu Spitzenkräften für die Wirtschaft ausgebildet. Die Studiengänge werden in Tagesform oder Abendform angeboten. Das Studienangebot ist wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisnah. Neben einer qualitativ hochwertigen technischen Ausbildung wird auch großer Wert auf wirtschaftliche und persönlichkeitsbildende Fächer gelegt. Sehr gute Kontakte zu und Kooperationen mit Wirtschaft und Industrie eröffnen den Studierenden bzw. Absolvent*innen beste Karrierechancen. Sowohl in der Lehre als auch in der Forschung steht die Verzahnung von Theorie und Praxis an oberster Stelle.
Rückfragehinweis: FH Technikum Wien Jürgen Leidinger Telefon: +43 664 619 25 71 E-Mail: juergen.leidinger@technikum-wien.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/457/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***