MCI Nummer 1 bei Start-ups in Österreich
Erfolgreiche Nachrichten gibt es am MCI zu vermelden: Die Unternehmerische Hochschule® in Innsbruck ist laut einer aktuellen Studie der Technischen Universität München (TUM) die gründungsstärkste Hochschule Österreichs gemessen an der Anzahl von Start-up Gründungen pro 1.000 Studierenden. Das MCI ist zudem die einzige österreichische Hochschule, die es unter die besten 20 Hochschulen im DACH-Raum geschafft hat.
Dies bestätigt die soeben erschienene Studie " Entrepreneurial Impact of Academic Institutions " der TU München. Die TUM analysiert dabei die Rolle, Aktivitäten und erzielten Ergebnisse von Hochschulen im Bereich Entrepreneurship und Unternehmensgründung.
Die Studie erscheint seit 2023 jährlich. Im Jahre 2025 wurde die Untersuchung erstmals auf die gesamte DACH-Region ausgeweitet und beruht auf der Auswertung von über 50.000 Start-up-Gründungen im Zeitraum von 2014 bis 2024 unter Heranziehung der Ergebnisse nationaler Statistikämter, Social Media Daten, Hochschulwebsites und bereits bestehender Länderstudien (Startup Detector, Austrian Startup Monitor, Startupticker.ch, Startup.ch, Dealroom, PitchBook etc.).
Statements:
Martin Pillei , Leiter Forschung & Entwicklung am MCI: "Die hervorragenden Ergebnisse unterstreichen unseren strategischen Fokus auf unternehmerisches Denken und Handeln in Forschung, Lehre und Transfer. Für unsere Studierenden schafft das ein inspirierendes Umfeld, in dem unternehmerische Ideen gezielt gefördert und realisiert werden können. Für Unternehmen eröffnet es die Möglichkeit, mit innovationsgetriebenen Talenten und praxisnahen Gründungsvorhaben in Kontakt zu treten. Das Ranking zeigt: Am MCI wird Unternehmertum nicht nur gelehrt, sondern gelebt."
Marcus Hofer , Geschäftsführer Standortagentur Tirol und Startup.Tirol: "Ich gratuliere dem MCI herzlich zu diesem Erfolg. Die hohe Zahl an Unternehmensgründungen, die aus dem MCI hervorgehen, ist ein starkes Zeichen für gelebten Unternehmergeist und die dynamische Gründungskultur, die Tirol als Innovationsstandort ausmacht. Sie schafft Wertschöpfung, Arbeitsplätze und internationale Sichtbarkeit und ist ein wichtiger Impuls für die nachhaltige, wirtschaftliche Entwicklung in Tirol."
Oswald Wolkenstein , MCI Aufsichtsratsvorsitzender: " Es ist beeindruckend zu sehen, welche Ergebnisse das MCI ungeachtet der bestehenden infrastrukturellen Einschränkungen täglich erbringt. Bleibt zu hoffen, dass seitens der Politik endlich die enormen Potenziale erkannt werden, die ein neuer Campus für die wirtschaftliche Entwicklung von Tirol, die Attraktivität des Standorts und unseren zukünftigen Wohlstand besitzt."
Andreas Altmann , MCI Rektor: "Die Ergebnisse bestätigen einmal mehr den eingeschlagenen Weg unserer Hochschule und die beeindruckenden Leistungen unseres hoch engagierten Teams. Unternehmensgründungen schaffen innovative Arbeitsplätze, stärken die Wettbewerbsfähigkeit und erhöhen die Attraktivität des Standorts."
Mehr Informationen zur Studie und Fotos
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis: MCI Internationale Hochschule GmbH Patricia Pichler, BA Telefon: +43 512 2070-1527 E-Mail: presse@mci.edu Website: https://www.mci.edu Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/3886/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***