Seltene Pflanze in Park von Monza stammt von Schloss Schönbrunn
Im Rahmen einer Studie zu Pflanzenarten im Park der Königlichen Villa in der norditalienischen Stadt Monza ist eine seltene Pflanze aus der Kaukasus-Region entdeckt worden, die laut Experten vom Park des Schlosses Schönbrunn in Wien stammt. Die Königliche Villa von Monza (Villa Reale) wurde im Auftrag der Kaiserin Maria Theresia 1777 als Sommerresidenz für ihren Sohn Ferdinand I. erbaut, der damals Statthalter der Lombardei war.
"Klasea quinquefolia (Willd) Greuter & Wagenitz" (Fünfblättchen-Zwitterscharte) lautet der lateinische Name der seltenen Pflanze, die von dem Experten Augusto Crippa im Park von Monza lokalisiert wurde. Sie wurde dank der Zusammenarbeit mit der Universität Mailand Bicocca und dem Naturhistorischen Museum in Mailand identifiziert. Bis zu dieser Entdeckung war der einzige Ort auf der Welt, an dem die Art außerhalb ihres ursprünglichen Verbreitungsgebiets im Kaukasus bekannt war, der Park von Schloss Schönbrunn. So konnte das Forscherteam anhand von Dokumentenrecherchen die Geschichte der Pflanze rekonstruieren, die erstmals von dem deutschen Adelsforscher Friedrich August Marschall von Bieberstein im Kaukasus gesammelt und nach Berlin zu dem Botaniker Carl Ludwig Wildenow gebracht wurde, der sie 1803 als neu für die Wissenschaft beschrieb.
Seit Anfang des 19. Jahrhunderts verbreitete sich die Art, die auffällige, kornblumenähnliche Blütenstände bildet, als Kulturpflanze in den Gärten der Paläste der europäischen Hauptstädte. Die Pflanze wurde erstmals in einer wertvollen botanischen Tabelle aus dem Jahr 1816 im "Curtis's Botanical Magazine" abgebildet. Die Experten gehen davon aus, dass sie zu diesem Zeitpunkt direkt aus Wien oder anderen Städten des Habsburgerreiches nach Monza kam.
Mit dem Bau der Königlichen Villa in Monza wurde der kaiserliche Baumeister Giuseppe Piermarini betraut. Er hatte zuvor bereits beim Bau des Schlosses im süditalienischen Caserta mitgearbeitet, das ihm als Vorbild für dieses Schloss diente. Die königliche Villa von Monza ist als u-förmiges Gebäude im neoklassizistischen Stil konzipiert. Das imposante Schlossgebäude verfügt über fast 700 Zimmer, die alle miteinander verbunden und prunkvoll eingerichtet sind.