Mit 60 noch fit wie 30? Grazer und Wiener Forscher:innen suchen Teilnehmer:innen für Alters-Studie
Wie schaffen wir es, lange gesund und aktiv zu bleiben? Und warum altert der eine schneller als die andere? Genau diesen Fragen geht die neue "Pro-MetAGE"-Studie nach. Forscher:innen der beteiligten Universitäten in Graz und Wien suchen dafür Menschen, die Lust haben, einen Blick hinter die Kulissen ihrer eigenen Gesundheit zu werfen.
Mitmachen können junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren sowie Senior:innen ab 60 und bis über 90 Jahren – vorausgesetzt, sie haben weder schwere Vorerkrankungen noch metallische Implantate. Die Teilnehmer:innen erhalten ein Check-up von Kopf bis Fuß, inklusive Ganzkörper- Magnetresonanztomographie, Leber-Ultraschall, Untersuchungen von Blut, Harn, Stuhl, Schleimhaut und Haaren. Auch die Augen, der Blutzucker, das Körperfett sowie körperliche und geistige Fitness werden genau unter die Lupe genommen. Diese Untersuchungen werden alle drei Jahre an zwei bis drei halbtägigen Terminen durchgeführt und sind bis zum Jahr 2034 geplant. Die Proband:innen erhalten dafür eine finanzielle Aufwandsentschädigung. Die Ergebnisse der Studie sollen künftig dazu beitragen, neue Ernährungsstrategien, Fastenmethoden oder Medikamente zu entwickeln, die uns länger gesund halten.
Die Studie wird vom Exzellenzcluster MetAGE durchgeführt, einem Zusammenschluss von Wissenschaftler:innen der Universität Graz, der Medizinischen Universität Graz, der Medizinischen Universität Wien und der Joanneum Research. Der vom österreichischen Wissenschaftsfonds FWF sowie vom Land Steiermark und der Stadt Graz geförderte Cluster betreibt auch das neu eingerichtete Zentrum für Gesundes Altern in Graz. Dort finden die Untersuchungen für die "Pro-MetAGE"-Studie statt.
Weitere Informationen: https://www.metage.at/de/kontakt
Anmeldung: metage@medunigraz.at
Kontakt: Dr. Gernot Faustmann Forschungsmanagement und -service der Universität Graz Tel.: +43 (0)316 380 – 3994 E-Mail: gernot.faustmann@uni-graz.at