JKU besetzt Lehrstuhl für Translationale Immundermatologie
Mit 1. April 2025 hat Emmanuella Guenova die Professur für Translationale Immundermatologie an der Johannes Kepler Universität Linz übernommen. Sie wird damit auch Leiterin der gleichnamigen Klinischen Abteilung am Kepler Universitätsklinikum. Zuvor war Univ.-Prof.in Guenova an der Universität Lausanne in der Schweiz tätig.
Die Immundermatologie - als Querschnittsfach zwischen Dermatologie, Onkologie und Immunologie - beschäftigt sich mit der Erforschung und dem Verständnis des Immunsystems der Haut und der Entstehung bzw. Entwicklung immunologisch vermittelter, entzündlicher Erkrankungen der gesamten Hautschichten (z.B. Schuppenflechte, Neurodermitis) und Erkrankungen, die durch eine unkontrollierte Produktion von Lymphozyten gekennzeichnet sind sowie deren Behandlungskonzepten. Durch die Aufschlüsselung der Entzündungsprozesse diverser Hauterkrankungen und der daraus abgeleiteten Entwicklung gezielter Antikörpertherapien wurden auf dem Gebiet der Immundermatologie in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt.
Moderne Lehre und internationale Forschung
"Ich freue mich sehr auf meine Tätigkeit an der JKU", sagt Univ.-Prof.in Emmanuella Guenova. "Als Dermatologin beschäftige ich mich mit Erkrankungen der Haut, die zu den häufigsten Volkskrankheiten zählen. Die Haut als Spiegel der Seele kann, wenn sie krank ist, die Lebensqualität der Patient*innen massiv beeinträchtigen. Als Ärztin und Forscherin möchte ich meinen Patient*innen stets die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen und durch meine Forschung das Wissen über entzündliche Hauterkrankungen vorantreiben."
Durch eine Vielzahl an Auslandsaufenthalten konnte Univ.-Prof.in Guenova sowohl in der Patient*innenversorgung als auch in der Forschung viel Erfahrung sammeln. "Dieses Wissen möchte ich in die JKU einbringen und den Forschungsschwerpunkt entzündliche Hauterkrankungen und kutane Lymphome aufbauen", sagt Guenova.
Ein besonderes Anliegen ist ihr ein modernes Lehrangebot für die Medizinstudierenden der JKU. "Ich möchte unseren Studierenden auf Augenhöhe begegnen und mich aktiv bei der Betreuung von Bachelor und Masterarbeiten einbringen".
"Es ist der 22. Lehrstuhl für die Medizinische Fakultät und ich freue mich sehr, dass wir diese wichtige Professur mit einer international anerkannten Expertin für Immundermatologie besetzen konnten, sagt JKU Rektor Stefan Koch. "Die Translationale Immundermatologie ist ein interdisziplinäres Fach, das Forschungsergebnisse rasch in die klinische Versorgung transferiert. Emmanuella Guenova bringt mit ihrer international vernetzten Expertise die besten Voraussetzungen für diese Professur mit."
"Ich heiße Professorin Guenova herzlich an der Medizinischen Fakultät der JKU willkommen! Mit ihrer herausragenden Expertise und ihrer Leidenschaft für die Behandlung von Hautkrebserkrankungen hat sie im Berufungsverfahren auf ganzer Linie überzeugt", betont Elgin Drda, Vizerektorin der JKU und Dekanin der Medizinischen Fakultät. "Professorin Guenova ist nicht nur eine anerkannte klinische Spezialistin, sondern wird unsere Fakultät auch als engagierte Lehrerin und exzellente Forscherin bereichern."
"Mit der Berufung von Univ.-Prof.in Emmanuella Guenova konnte eine international anerkannte Expertin, Klinikerin und Forscherin und eine gewinnende Persönlichkeit für das in der Patientinnen*versorgung wichtige Gebiet der Immundermatologie für Linz und das Kepler Universitätsklinikum gewonnen werden. Wir freuen uns, sie bei uns begrüßen zu dürfen und damit einmal mehr zu zeigen, wie wichtig es uns ist, dass Versorgung, Lehre und Forschung zum Wohle unserer Patient*innen Hand in Hand gehen", sagt Franz Harnoncourt, Geschäftsführer des Kepler Universitätsklinikums.
Zur Person:
Univ.-Prof.in DDr.in Emmanuella Guenova wurde am 2. Juli 1979 in Sofia (Bulgarien) geboren. Das Studium der Humanmedizin absolvierte sie an der Medizinischen Universität Sofia (Bulgarien) und der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Deutschland). An der Harvard University in Boston (USA) erwarb sie das Zertifikat "Angewandte Biostatistik". Die Habilitation für Dermatologie und Allergologie folgte 2015 an der Universität Zürich (Schweiz). Zuletzt war Univ.-Prof.in Guenova als Professorin und Primaria an der Universität Lausanne (Schweiz) tätig.
Ausgleich und Entspannung findet Emmanuella Guenova im Kreis ihrer Familie, beim Kochen, Tanzen und der Pflege ihrer Pflanzen.
Univ.-Prof.in Emmanuella Guenova ist heute Nachmittag um 15.30 Uhr am Podium beim 14. JKU medTALK zum Thema "KI-Skin-Scan: Hautkrebsvorsorge in Sekundenschnelle". Die Veranstaltung ist für Medien und Öffentlichkeit zugänglich und findet im JKU medLOFT am Medizinischen Campus der JKU statt.
Weitere Diskutant*innen:
· Univ.-Prof. Dr. Wolfram Hötzenecker, Vorstand Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie, JKU
· Univ.-Prof. Dr. Rupert Langer, Leiter Klinische Institut für Pathologie und Molekularpathologie, JKU
· Ass. Dr.in Viktoria Puxkandl, Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie, JKU
Moderation:
Dr.in Christine Haiden, Journalistin und Präsidentin der OÖ Presseclubs
Mag.a Sonja Raus PR-Managerin Universitätskommunikation JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Altenberger Straße 69 Science Park 5, 327 4040 Linz, Österreich T +43 732 2468 3008 M +43 664 60 2468 299 sonja.raus@jku.at jku.at