Neue Professur für Uni Salzburg: Sara Izzo bereichert die Romanistik
Sara Izzo ist seit Oktober 2025 Professorin für französische und italienische Literatur- und Kulturwissenschaft am Fachbereich Romanistik der Universität Salzburg. Izzos wissenschaftlicher Fokus liegt auf der vergleichenden romanischen Literaturwissenschaft mit einem besonderen Interesse an transkulturellen Einflüssen und deren Verflechtung mit gesellschaftlichen Diskursen. Derzeit beschäftigt sie sich insbesondere mit drei Themenfeldern: den transnationalen Verbindungen von Reportagekulturen im europäischen und transatlantischen Raum - mit einem Fokus auf Natur- und Klimakatastrophen -, der Rolle von Konnektivität in einer (trans)mediterranen Literatur- und Kulturgeschichte sowie der Herausbildung eines sapphischen Schreibens im Kontext kultureller Vorstellungen weiblicher Homoerotik.
Sara Izzo wurde 1985 in Deutschland geboren und studierte Romanistik/Französische Philologie, Kunstgeschichte sowie Neuere und Neueste Geschichte an der Université Libre de Bruxelles und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Dort wurde sie 2016 mit summa cum laude promoviert und habilitierte sich 2023.
Ihre akademische Laufbahn ist geprägt durch Stationen an universitären wie außeruniversitären Forschungs- und Beratungseinrichtungen. 2023 übernahm sie einen Lehrauftrag am Département d'Allemand der Université de Haute Alsace in Mulhouse und war von 2023 bis 2025 unter anderem als Vertretungsprofessorin sowie als Akademische Oberrätin an der Universität Bonn tätig. Forschungsaufenthalte führten sie 2024 als Visiting Fellow an die Università del Salento in Lecce (Italien) sowie von 2024 bis 2025 als Chercheuse invitée an die Université de Toulon (Frankreich).
Studierende als aktive Wissensmultiplikator*innen
In ihrer Lehre legt Sara Izzo großen Wert auf ein positives und motivierendes Lernklima. Sie versteht Studierende als aktive Wissensmultiplikator*innen und möchte ihre kritische Diskussionsfähigkeit stärken sowie ihr Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten fördern.
"Ich möchte Studierenden mitgeben, den Mut zu neuen Denkansätzen zu haben, an sich selbst zu glauben und nie aufzugeben. Dabei unterstütze ich sie gerne", betont Izzo.
Ein zentrales Anliegen ist ihr die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich der Romanistik. Sie setzt sich dafür ein, projektorientierte Anreize zu schaffen, um Studierende frühzeitig für eine aktive Mitarbeit an der Universität zu gewinnen.
Besonders schätzt Sara Izzo am Universitätsstandort Salzburg das geschlossene Auftreten sowie die ihr entgegengebrachte Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft innerhalb der Salzburger Romanistik. Sie sieht darin ein Umfeld, in dem sie sich fachlich sowie persönlich entfalten kann.
Die kulturwissenschaftliche Öffnung von Lehre und Forschung an Fakultät und Fachbereich entspricht ihrem Selbstverständnis als Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaftlerin. Sie bietet ihr die Möglichkeit, ihre Forschungsschwerpunkte nachhaltig zu verankern, interdisziplinär zu vernetzen und weiterzuentwickeln.
Kontakt: Univ.-Prof. Dr. Sara Izzo Fachbereich Romanistik Universität Salzburg Unipark Nonntal Erzabt-Klotz-Straße 1 5020 Salzburg sara.izzo@plus.ac.at Tel.: +43 (0)662-8044-4425