JKU Spin-off Emmi AI unter den Top 100 der KI-Start-ups Europas
Das Online-Magazin Sifted hat in seinem "AI 100 Report" die Top 100 der aufstrebenden KI-Start-ups Europas gekürt. Das Spin-off Emmi AI der Johannes Kepler Universität Linz ist mit Platz 35 das bestplatzierte österreichische Start-up.
Das renommierte Innovationsmagazin Sifted hat seinen jährlichen "Sifted AI 100 Report" veröffentlicht, eine Auswahl der vielversprechendsten europäischen Start-ups, die mit künstlicher Intelligenz das Potenzial haben, Branchen neu zu gestalten. Der Report hebt Unternehmen hervor, die sich durch Mut, Dynamik und Originalität auszeichnen - nicht allein durch Finanzierungsvolumen.
Unter den 100 ausgewählten Unternehmen finden sich nur drei österreichische Start-ups, und das mit Abstand bestplatzierte stammt aus Oberösterreich: Das Spin-off der Johannes Kepler Universität Linz, Emmi AI, belegt den 35. Platz im europaweiten Ranking. Emmi AI entwickelt KI-gestützte Physik-Simulationsmodelle für industrielle Anwendungen. Durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz werden die aufwendigen Simulationen, die mitunter Tage dauern können, auf Sekunden verkürzt.
Assoc.-Prof. DI Dr. Johannes Brandstetter vom Institut für Machine Learning und Gründer von Emmi AI sagt über die großartige Platzierung im Ranking: "Bei Emmi AI ist es uns gelungen, die brillantesten Köpfe Europas an Bord zu holen, bedeutende Großkunden zu gewinnen und ein echtes Momentum zu entfachen, das nun viele Blicke nach Linz lenkt. Ich bin unheimlich stolz auf dieses Team und diesen Erfolg. Gleichzeitig ist das für uns nur der Anfang. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir uns im nächsten Jahr noch deutlich steigern und unsere Mission, die Zukunft der industriellen KI mitzugestalten, mit voller Kraft verfolgen werden!"
Auch JKU Rektor Univ.-Prof. Dr. Stefan Koch freut sich über die Auszeichnung: "Die hervorragende Platzierung von Emmi AI im Sifted AI Ranking zeigt, dass die Forschungsleistungen an der JKU international wahrgenommen werden. Und sie bestätigt, dass sich wissenschaftliche Exzellenz und wirtschaftliche Anwendung an unserer Universität hervorragend verbinden lassen."
Erfolgreiche JKU Spin-offs
Die Johannes Kepler Universität Linz versteht sich seit Jahren auch als Keimzelle für unternehmerische Innovationen. Viele erfolgreiche Start-ups der Region basieren auf Forschungsergebnissen und Technologien, die an der JKU entwickelt wurden. Über gezielte Programme unterstützt die Universität Forscher*innen und Studierende dabei, ihre Ideen von der Laborphase bis zur Marktreife zu bringen. Eine besondere Rolle spielt dabei beispielsweise das LIT Open Innovation Center der JKU, in dem Forschung, Technologie und Unternehmertum aufeinandertreffen. Die eingemieteten Start-ups profitieren hier von einem umfassenden Unterstützungsangebot mit gezielten Workshops und einem starken Netzwerk. Das LIT Open Innovation Center ist bei Start-ups äußerst beliebt hat eine hervorragende Auslastung.
JKU Vizerektorin Mag.a Christiane Tusek gratuliert Emmi AI und hebt auch die Bedeutung der Universität für die heimische Start-up-Szene hervor: "Wir gratulieren Emmi AI herzlich zur Auszeichnung als eines der aufstrebendsten Start-ups Europas - eine Anerkennung, die das enorme Potenzial des Unternehmens eindrucksvoll unterstreicht. Diese Erfolgsgeschichte wurzelt in der exzellenten Forschungsarbeit an der Johannes Kepler Universität und zeigt, wie Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam Innovationen hervorbringen können. Die JKU ist weiterhin bestrebt, solche Innovationen aktiv zu fördern und Spin-off-Gründungen voranzutreiben, denn gerade in herausfordernden Zeiten wird deutlich: Nur durch mutige Innovation und die konsequente Förderung solcher Zukunftstechnologien kann unsere Wirtschaft nachhaltig gestärkt werden."
Bei Rückfragen zu Emmi AI: Assoc.-Prof. DI Dr. Johannes Brandstetter Institut für Machine Learning Tel.: +43 732 2468 4523 E-Mail: brandstetter@ml.jku.at